Abstract (deu)
Bilanzskandale (z.B. Enron, WorldCom) haben Empörung in der Öffentlichkeit als auch bei
den Aktionären und den Regulierungsbehörden hervorgerufen. Manager mit Insiderinformationen
extrahierten durch den Verrat ihres Unternehmens als auch ihrer Aktionäre
enorme Reichtümer. Drei wirtschaftliche Akteure wurden als die Hauptschuldigen identifiziert: das Managment, der Auditor und das Board of Directors (der Aufsichtsrat).
In Reaktion auf diese Skandale sind weltweit Unmengen an neuen Corporate Governance
Regulierungen entstanden (zB SOX 2002, NYSE Corporate Governance Regulations).
Shareholder als auch institutionelle Investoren fordern dass deren Vertreter innerhalb
des Unternehmens, der Aufsichtsrat, welcher die Aufgabe hat die Aktionärsinteressen
zu schützen, sowohl nach diesen Corporate Governance Vorschriften handelt als
auch dementsprechend strukturiert ist. Auch das rege Interesse von Wissenschaftlern
wurde geweckt, wie anhand der wachsende Menge an wissenschaftlichen Literatur über
die Vergütung von Führungskräften, das Board of Directors oder die verschiedenen Subkommittees
ersichtlich ist. Theoretische Annahmen sind größtenteils im Einklang mit
Corporate Governance-Vorschriften, die empirischen Ergebnisse divergieren jedoch und
erlauben kein einheitliches Bild. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Beziehung zwischen dem
Board of Directors, seiner Subkommittees (Audit und Compensation Committee) und der
CEO Vergütung zu untersuchen. Zuerst wird ein Überblick über theoretische Annahmen
bezüglich Vorstandsgehälter gegeben, gefolgt von alternativen Ansätzen (z.B.: Human
Capital Theorie, Stewardship Theorie). Im nächsten Abschnitt werden das Board of Directors
als auch das Audit und Compensation Committee analysiert. In diesem Abschnitt
werden auch Hypothesen über den Einluss dieser Strukturvariablen auf CEO Vergütung
entwickelt und anschließend in dem empirischen Teil der Studie getestet. Positive Koeffizienten wurden für Firmengröße, Aufsichtsratgröße, Audit Committee Größe, den Anteil
der verbundenen Direktoren (z.B. zugehörige Unternehmensberater) als Mitglieder des
Audit Committees und Compensation Committee Größe gefunden. Negative Koeffizienten
wurden für den Prozentsatz von Insidern im Aufsichtsrat, ROA, den Prozentsatz der
Insider im Audit Committee und für die Mitglieder Überschneidungen zwischen Audit
Committee und Compensation Committee gefunden.