You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1278856
Title (deu)
Schattenkinder
Geschwister behinderter Kinder
Parallel title (eng)
Children in the shade, siblings of disabled children
Author
Beatrice Branka
Advisor
Kornelia Steinhardt
Assessor
Kornelia Steinhardt
Abstract (deu)
Es ist das Ziel dieser Diplomarbeit, auf der Basis der Analyse von Interviews, mit Geschwistern behinderter Kinder im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, festzustellen, inwieweit ihnen eine der zentralsten Aufgaben im Jugendalter, nämlich die Ablösung von der Kernfamilie in positiver Weise gelingen kann, bzw. welche Erschwernisse sich, aufgrund der besonderen Familiensituation und der damit entstandenen starken Verbundenheit zum Elternhaus, darstellen lassen. Derzeit vorliegende wissenschaftliche Studien haben festgestellt, dass Geschwister behinderter Kinder sich mit Schuldgefühlen auseinandersetzen, deren Ursprung auf den Umstand, ein behindertes Geschwisterkind zu haben, zurückzuführen ist. Das Vorhandensein von Schuldgefühlen unterschiedlicher Ausprägungen vorausgesetzt, wurden aus den vorhandenen Daten mögliche innerpsychische Konflikte gefiltert und die dementsprechenden Abwehrmechanismen, die sich aufgrund der Erzählungen der Interviewpartner herausarbeiten ließen, dargestellt. Ebenso zeigte sich aufgrund der Erzählungen der Interviewpartner inwieweit die Enttabuisierung des Themas Behinderung und die damit verbundenen Änderungen und Erleichterungen im gesellschaftlichen Bereich, auch Geschwistern behinderter Kinder Möglichkeiten bieten, mit psychosozialen Belastungen besser umgehen zu können.
Abstract (eng)
The aim of this thesis ist o show, based on the analysis of interviews with siblings of disabled children at the age between 16-18 years, to what extend one of their major “tasks”, namely the positive detachment of their core family can happen, respectively, which difficulties they can experience, because of the special family situation and the resulting strong bond. Current scientific studies discovered, that siblings of disabled children are dealing wih feelings of quilt, which have their origin in the circumstance, that their sibling is mentally and/or physically different to them. On the assumption, that there are various guilty feelings, it was possible to filter the inner psychological conflicts and their corresponding defence mechanism of the available data. Through the interviews, it became visible, how the removal of the subject “Disability” affects the healthy siblings. Taking away the stigma leads to social change and ease and gives the siblings of disabled children the possibility to cope better with the psychosocial impacts.
Keywords (eng)
siblings
Keywords (deu)
Geschwister
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1278856
rdau:P60550 (deu)
183 S.
Number of pages
183
Members (1)
Title (deu)
Schattenkinder
Geschwister behinderter Kinder
Parallel title (eng)
Children in the shade, siblings of disabled children
Author
Beatrice Branka
Abstract (deu)
Es ist das Ziel dieser Diplomarbeit, auf der Basis der Analyse von Interviews, mit Geschwistern behinderter Kinder im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, festzustellen, inwieweit ihnen eine der zentralsten Aufgaben im Jugendalter, nämlich die Ablösung von der Kernfamilie in positiver Weise gelingen kann, bzw. welche Erschwernisse sich, aufgrund der besonderen Familiensituation und der damit entstandenen starken Verbundenheit zum Elternhaus, darstellen lassen. Derzeit vorliegende wissenschaftliche Studien haben festgestellt, dass Geschwister behinderter Kinder sich mit Schuldgefühlen auseinandersetzen, deren Ursprung auf den Umstand, ein behindertes Geschwisterkind zu haben, zurückzuführen ist. Das Vorhandensein von Schuldgefühlen unterschiedlicher Ausprägungen vorausgesetzt, wurden aus den vorhandenen Daten mögliche innerpsychische Konflikte gefiltert und die dementsprechenden Abwehrmechanismen, die sich aufgrund der Erzählungen der Interviewpartner herausarbeiten ließen, dargestellt. Ebenso zeigte sich aufgrund der Erzählungen der Interviewpartner inwieweit die Enttabuisierung des Themas Behinderung und die damit verbundenen Änderungen und Erleichterungen im gesellschaftlichen Bereich, auch Geschwistern behinderter Kinder Möglichkeiten bieten, mit psychosozialen Belastungen besser umgehen zu können.
Abstract (eng)
The aim of this thesis ist o show, based on the analysis of interviews with siblings of disabled children at the age between 16-18 years, to what extend one of their major “tasks”, namely the positive detachment of their core family can happen, respectively, which difficulties they can experience, because of the special family situation and the resulting strong bond. Current scientific studies discovered, that siblings of disabled children are dealing wih feelings of quilt, which have their origin in the circumstance, that their sibling is mentally and/or physically different to them. On the assumption, that there are various guilty feelings, it was possible to filter the inner psychological conflicts and their corresponding defence mechanism of the available data. Through the interviews, it became visible, how the removal of the subject “Disability” affects the healthy siblings. Taking away the stigma leads to social change and ease and gives the siblings of disabled children the possibility to cope better with the psychosocial impacts.
Keywords (eng)
siblings
Keywords (deu)
Geschwister
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1278857
Number of pages
183