You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1279658
Title (deu)
Auf den Spuren des "Arlecchino"
von der "Commedia dell'arte" zum italienischen Gegenwartskino
Parallel title (eng)
In the footsteps of "Arlecchino"
Author
Johanna Pizzera
Advisor
Johanna Borek
Assessor
Johanna Borek
Abstract (deu)
Mitte des 16. Jahrhunderts bildet sich in Italien eine neue Form des Theaters heraus, das in seiner revolutionären Art einen Gegensatz zum etablierten, literarischen Gelehrtentheater darstellt. Unter dem Begriff Commedia dell'arte geht es in die Theatergeschichte ein, wobei besonders die Figur des Arlecchino europaweit eine nachhaltige Wirkung erzielt. Ich habe mich in dieser Arbeit auf die Fersen der italienischen Commedia dell’arte-Truppen des 16. Jahrhunderts geheftet, um die Entwicklung und Transformation des Arlecchino-Typus aufzuzeigen und zu analysieren. Dabei fällt auf, dass die Figur des Spaßmachers nicht nur Erben in den verschiedenen europäischen Ländern aufzuweisen hat, sondern auch im zeitgenössischen, internationalen Kino anzutreffen ist. Sowohl der französische Pierrot, der englische Pickelhering, der deutsche Hanswurst als auch der österreichische Kasperl weisen Charakteristiken dieser Narrenfigur auf. Viele Elemente des Arlecchino haben auch moderne Künstler in der Gestaltung ihrer Figuren beeinflusst. Stumm- und Tonfilmkomiker haben sich diese harlekinischen Eigenschaften zunutze gemacht, um über den Weg des Humors ernste Themen anzuschneiden. Der ursprünglich unverschämte, tölpische Dummkopf hat sich im Laufe der Zeit zum kritischen Sprachrohr der Masse entwickelt und ist in dieser Funktion nicht mehr wegzudenken von den Bühnen und Leinwänden der Welt.
Keywords (eng)
Commedia dell'arteHarlequinComedyPantomimeSilent filmCabaretCharlie ChaplinRoberto Benigni
Keywords (deu)
Commedia dell'arteArlecchinoPierrotPantomimeClownHarlekinKasperlKabarettStummfilmKomödieCharlie ChaplinRoberto Benigni
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1279658
rdau:P60550 (deu)
147 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Number of pages
147
Members (1)
Title (deu)
Auf den Spuren des "Arlecchino"
von der "Commedia dell'arte" zum italienischen Gegenwartskino
Parallel title (eng)
In the footsteps of "Arlecchino"
Author
Johanna Pizzera
Abstract (deu)
Mitte des 16. Jahrhunderts bildet sich in Italien eine neue Form des Theaters heraus, das in seiner revolutionären Art einen Gegensatz zum etablierten, literarischen Gelehrtentheater darstellt. Unter dem Begriff Commedia dell'arte geht es in die Theatergeschichte ein, wobei besonders die Figur des Arlecchino europaweit eine nachhaltige Wirkung erzielt. Ich habe mich in dieser Arbeit auf die Fersen der italienischen Commedia dell’arte-Truppen des 16. Jahrhunderts geheftet, um die Entwicklung und Transformation des Arlecchino-Typus aufzuzeigen und zu analysieren. Dabei fällt auf, dass die Figur des Spaßmachers nicht nur Erben in den verschiedenen europäischen Ländern aufzuweisen hat, sondern auch im zeitgenössischen, internationalen Kino anzutreffen ist. Sowohl der französische Pierrot, der englische Pickelhering, der deutsche Hanswurst als auch der österreichische Kasperl weisen Charakteristiken dieser Narrenfigur auf. Viele Elemente des Arlecchino haben auch moderne Künstler in der Gestaltung ihrer Figuren beeinflusst. Stumm- und Tonfilmkomiker haben sich diese harlekinischen Eigenschaften zunutze gemacht, um über den Weg des Humors ernste Themen anzuschneiden. Der ursprünglich unverschämte, tölpische Dummkopf hat sich im Laufe der Zeit zum kritischen Sprachrohr der Masse entwickelt und ist in dieser Funktion nicht mehr wegzudenken von den Bühnen und Leinwänden der Welt.
Keywords (eng)
Commedia dell'arteHarlequinComedyPantomimeSilent filmCabaretCharlie ChaplinRoberto Benigni
Keywords (deu)
Commedia dell'arteArlecchinoPierrotPantomimeClownHarlekinKasperlKabarettStummfilmKomödieCharlie ChaplinRoberto Benigni
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1279659
Number of pages
147