Blick auf den östlichen Bereich der Nordfassade: zweifach zurückgestufte Blendarkaden. Zwischen den Blendarkaden sind kleinere halbrunde Nischen. Die Bogen werden durch das Abwechseln von Haustein und Ziegel hervorgehoben und von drei keramoplastischen Dekorbändern (schlecht erhalten) umgeben. Die Bogenfelder der Blendarkaden werden durch Ziegeldekor hervorgehoben, sowie die Wandpartien zwischen den Bögen (Zwickel). Im Osten sind Fragmente eines Mäanderbands erkennbar. Die Kirche besteht aus Schichtmauerwerk (opus mixtum): je vier Ziegelsteinlagen und je drei Hausteinlagen. Im Sockelbereich wurden große Hausteinblöcke verwendet.