You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1282309
Title (deu)
Die Bedeutung des unsicheren Aufenthaltsstatus' für jugendliche AsylwerberInnen
Author
Simone Böckmann
Advisor
Stefan Hopmann
Assessor
Stefan Hopmann
Abstract (deu)
Diese empirische Arbeit dient der Exploration eines bisher wenig untersuchten Themas, nämlich der Erforschung der Situation von Jugendlichen, die mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus in Österreich leben. Die Situation der Jugendlichen wird darüber hinaus im Verhältnis zu völkerrechtlich verankerten Kinderrechten, wie insbesondere dem Recht auf Bildung, dargestellt. Da es sich um eine explorative Studie handelt, sind die Ergebnisse der Interviews nicht verallgemeinerbar. Um dennoch die Aussagekraft der Ergebnisse zu überprüfen, wurden diese mit anderen Studienergebnissen verglichen. Acht Jugendliche, die sich entweder in einem laufenden Asylverfahren befinden oder befunden haben und mittlerweile über einen befristeten Aufenthaltstitel verfügen oder anerkannte Flüchtlinge sind, wurden mit problemzentrierten Interviews befragt und ihre Angaben mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Interviews zeigten im Wesentlichen, dass die Jugendlichen sehr unterschiedlich mit der Tatsache, lediglich über einen unsicheren Aufenthaltstitel in Österreich zu verfügen, umgehen. Während einige Jugendliche versuchen diesen Gedanken zu verdrängen, um sich auf ihr Leben in Österreich konzentrieren zu können, gelingt dies anderen nicht und so war vor allem bei diesen Jugendlichen eine große Belastung spürbar.
Keywords (deu)
Umgang mit unsicherem AufenthaltsstatusMenschenrecht auf BildungIntegrationspolitik in Österreich
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1282309
rdau:P60550 (deu)
91 S.
Number of pages
93
Members (1)
Title (deu)
Die Bedeutung des unsicheren Aufenthaltsstatus' für jugendliche AsylwerberInnen
Author
Simone Böckmann
Abstract (deu)
Diese empirische Arbeit dient der Exploration eines bisher wenig untersuchten Themas, nämlich der Erforschung der Situation von Jugendlichen, die mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus in Österreich leben. Die Situation der Jugendlichen wird darüber hinaus im Verhältnis zu völkerrechtlich verankerten Kinderrechten, wie insbesondere dem Recht auf Bildung, dargestellt. Da es sich um eine explorative Studie handelt, sind die Ergebnisse der Interviews nicht verallgemeinerbar. Um dennoch die Aussagekraft der Ergebnisse zu überprüfen, wurden diese mit anderen Studienergebnissen verglichen. Acht Jugendliche, die sich entweder in einem laufenden Asylverfahren befinden oder befunden haben und mittlerweile über einen befristeten Aufenthaltstitel verfügen oder anerkannte Flüchtlinge sind, wurden mit problemzentrierten Interviews befragt und ihre Angaben mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Interviews zeigten im Wesentlichen, dass die Jugendlichen sehr unterschiedlich mit der Tatsache, lediglich über einen unsicheren Aufenthaltstitel in Österreich zu verfügen, umgehen. Während einige Jugendliche versuchen diesen Gedanken zu verdrängen, um sich auf ihr Leben in Österreich konzentrieren zu können, gelingt dies anderen nicht und so war vor allem bei diesen Jugendlichen eine große Belastung spürbar.
Keywords (deu)
Umgang mit unsicherem AufenthaltsstatusMenschenrecht auf BildungIntegrationspolitik in Österreich
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1282310
Number of pages
93