Die vorliegende Arbeit widmet sich einerseits der Frage, wie in der deutschsprachigen Literatur auf die Akkulturation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund mit besonderem Fokus auf die kulturelle Identität eingegangen wird. Andererseits beschäftigt sie sich mit der Thematik, welchen besonderen Stellenwert die Migrationspädagogik dabei einnimmt.
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wird zunächst die deutschsprachige Literatur zur Akkulturation dahingehend untersucht, inwiefern der Akkulturationsprozess sich auf Jugendliche mit Migrationshintergrund und im Speziellen auf die kulturelle Identität der Jugendlichen auswirkt. Dazu werden sowohl theoretische als auch empirische Arbeiten interdisziplinär vorgestellt und miteinander in Verbindung gesetzt.
Der pädagogische Bezug zur Akkulturation ergibt sich aus der Darstellung der Migrations-pädagogik nach Paul Mecheril. Die Ansätze der Migrationspädagogik werden in Hinblick auf den Zusammenhang mit den Erhebungen der Akkulturationsforschung erörtert.
Aus meinen Untersuchungen ging hervor, dass in der Literatur zur Akkulturationsforschung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschsprachigen Raum in Bezug auf den Fokus „kulturelle Identität“ noch Lücken zu verzeichnen sind. Außerdem konnte die enge Verbindung zwischen dem Akkulturationsprozess und der Entwicklung der kulturellen Identität durch die Darstellung der theoretischen als auch der empirischen Studien bestätigt werden.
In Hinblick auf die Verknüpfung der Akkulturationsforschung mit der Migrationspädagogik konnte durch die unterschiedliche Ausrichtung der Zielsetzungen eine gegenseitige Bereicherung der Forschungsansätze festgestellt werden.
Die vorliegende Arbeit widmet sich einerseits der Frage, wie in der deutschsprachigen Literatur auf die Akkulturation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund mit besonderem Fokus auf die kulturelle Identität eingegangen wird. Andererseits beschäftigt sie sich mit der Thematik, welchen besonderen Stellenwert die Migrationspädagogik dabei einnimmt.
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wird zunächst die deutschsprachige Literatur zur Akkulturation dahingehend untersucht, inwiefern der Akkulturationsprozess sich auf Jugendliche mit Migrationshintergrund und im Speziellen auf die kulturelle Identität der Jugendlichen auswirkt. Dazu werden sowohl theoretische als auch empirische Arbeiten interdisziplinär vorgestellt und miteinander in Verbindung gesetzt.
Der pädagogische Bezug zur Akkulturation ergibt sich aus der Darstellung der Migrations-pädagogik nach Paul Mecheril. Die Ansätze der Migrationspädagogik werden in Hinblick auf den Zusammenhang mit den Erhebungen der Akkulturationsforschung erörtert.
Aus meinen Untersuchungen ging hervor, dass in der Literatur zur Akkulturationsforschung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschsprachigen Raum in Bezug auf den Fokus „kulturelle Identität“ noch Lücken zu verzeichnen sind. Außerdem konnte die enge Verbindung zwischen dem Akkulturationsprozess und der Entwicklung der kulturellen Identität durch die Darstellung der theoretischen als auch der empirischen Studien bestätigt werden.
In Hinblick auf die Verknüpfung der Akkulturationsforschung mit der Migrationspädagogik konnte durch die unterschiedliche Ausrichtung der Zielsetzungen eine gegenseitige Bereicherung der Forschungsansätze festgestellt werden.