You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1282783
Title (deu)
FrauenArbeitsWelten im arabischsprachigen Raum
ein Beitrag zur geschlechterkritischen Aufarbeitungen von Arbeit und Räumen
Author
Lonita Kuyumji
Advisor
Wolfgang Dietrich
Assessor
Wolfgang Dietrich
Abstract (deu)
FrauenArbeitsWelten bewegen sich im Spannungsverhältnis zwischen bezahlten, formellen Arbeitsverhältnissen und unbezahlter Betreuungs- und Pflegearbeit. Dieses globale Phänomen wird in seiner partikularen Entsprechung im arabischsprachigen Raum behandelt. Die Scheidelinie an Hand derer sich Differenzen festmachen, wird versucht im Wechselverhältnis zu Geschlecht, Raum und Arbeit festzumachen, wobei die Ungleichheit in Relation zu Diskriminierung und Ausbeutung besprochen wird. Im ersten Teil werden die Schichtungen diskriminierender Paradigmen dualistischer Konzeptionen, die in der Zuteilung der Geschlechter, der Teilung der Aufgaben in Bezahlte und Unbezahlte und der Räume in das Öffentlich - Sichtbare und das Privat - Unsichtbare, sowie die Zuschreibungsmechanismen des Orientalismus diskutiert. Im zweiten Teil werden unter Berücksichtigung von Studien und Berichten die geschlechterrelevanten Asymetrien hinsichtlich des Arbeits- und Erwerbsleben im arabischen Raum konkretisiert.
Abstract (eng)
Working women are caught in the conflict between paid, formal employment and unpaid care work and nursing. This global phenomenon is treated in its particularistic equivalent in Arabic speaking countries. Those conflicting areas are invetigated using gender, spaces and work, where inequality is discussed in relation to discrimination and exploitation. In the first part it is looked at discriminatory dualistic paradigms, like the division of tasks in paid and unpaid and the division of spaces in the public/visible and the private/invisible, while bearing in mind the the mechanisms of Orientalism. In the second part those gender-related asymmetries get concretized with studies and reports on the in terms of labor and employment in the Arab world.
Keywords (eng)
womengenderArabic countriesworking women /unpaid care workArabic women
Keywords (deu)
FrauenGenderarabischer RaumErwerbsdiskriminierungFrauenarbeit /unpaid care workarabische Frauen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1282783
rdau:P60550 (deu)
126 S. : graph. Darst.
Number of pages
126
Members (1)
Title (deu)
FrauenArbeitsWelten im arabischsprachigen Raum
ein Beitrag zur geschlechterkritischen Aufarbeitungen von Arbeit und Räumen
Author
Lonita Kuyumji
Abstract (deu)
FrauenArbeitsWelten bewegen sich im Spannungsverhältnis zwischen bezahlten, formellen Arbeitsverhältnissen und unbezahlter Betreuungs- und Pflegearbeit. Dieses globale Phänomen wird in seiner partikularen Entsprechung im arabischsprachigen Raum behandelt. Die Scheidelinie an Hand derer sich Differenzen festmachen, wird versucht im Wechselverhältnis zu Geschlecht, Raum und Arbeit festzumachen, wobei die Ungleichheit in Relation zu Diskriminierung und Ausbeutung besprochen wird. Im ersten Teil werden die Schichtungen diskriminierender Paradigmen dualistischer Konzeptionen, die in der Zuteilung der Geschlechter, der Teilung der Aufgaben in Bezahlte und Unbezahlte und der Räume in das Öffentlich - Sichtbare und das Privat - Unsichtbare, sowie die Zuschreibungsmechanismen des Orientalismus diskutiert. Im zweiten Teil werden unter Berücksichtigung von Studien und Berichten die geschlechterrelevanten Asymetrien hinsichtlich des Arbeits- und Erwerbsleben im arabischen Raum konkretisiert.
Abstract (eng)
Working women are caught in the conflict between paid, formal employment and unpaid care work and nursing. This global phenomenon is treated in its particularistic equivalent in Arabic speaking countries. Those conflicting areas are invetigated using gender, spaces and work, where inequality is discussed in relation to discrimination and exploitation. In the first part it is looked at discriminatory dualistic paradigms, like the division of tasks in paid and unpaid and the division of spaces in the public/visible and the private/invisible, while bearing in mind the the mechanisms of Orientalism. In the second part those gender-related asymmetries get concretized with studies and reports on the in terms of labor and employment in the Arab world.
Keywords (eng)
womengenderArabic countriesworking women /unpaid care workArabic women
Keywords (deu)
FrauenGenderarabischer RaumErwerbsdiskriminierungFrauenarbeit /unpaid care workarabische Frauen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1282784
Number of pages
126