Title (eng)
Quality control of medicinal plants by thin layer chromatography
Parallel title (deu)
Qualitätskontrolle von Arzneipflanzen mittels Dünnschichtchromatography
Author
Steven Böhm
Advisor
Brigitte Kopp
Assessor
Brigitte Kopp
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Qualitätskontrolle von Arzneidrogen und pflanzlichen Zubereitungen mittels Dünnschichtchromatographie (TLC) und Hochleistungs- Dünnschichtchromatographie (HPTLC). Aktualisierungsanträge für die Monografien über Eschenblätter (Fraxini folium) und Arnikablüten (Arnicae flos) im Europäischen Arzneibuch (PhEur) sind Teil der Ergebnisse dieser Arbeit. Die Arbeitsvorschrift zur Identitäts- und Reinheitsprüfung von Eschenblättern mittels TLC wurde für die Verwendung von HPTLC aktualisiert. Als Teil einer europaweiten Studie zur Analyse von Flavonoid-Drogen mittels TLC und HPTLC wurden zahlreiche Proben verschiedener Arzneidrogen untersucht. Detaillierte Beschreibungen wurden auf Basis der aktuellen Monografien in der PhEur erstellt. Aufgrund der unterschiedlichen Belichtungszeiten bei der fotografischen Dokumentation kommt es zu Unterschieden bei den Farben der fluoreszierenden Zonen. Als Beitrag zur Überarbeitung der Monografie über Arnikablüten wurde eine verbesserte HPTLC Methode getestet, um einen laborübergreifenden Vergleich zu liefern. Zusätzlich wurde eine vereinfachte Probenaufbereitung getestet, die zu vergleichbaren Ergebnissen führte. Schließlich wurden Analysen durchgeführt, um eine zeitsparende Methode zur Gehaltsbestimmung von Sesquiterpenlactonen mittels Säulenchromatografie (HPLC) in Arnikablüten zu testen. Die getesteten Methoden führten zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis, sodass weitere Untersuchungen nötig sein werden.
Abstract (eng)
The general aim of this work was to revise, update and compare working methods for quality control of herbal drugs and herbal drug preparations by Thin Layer Chromatography (TLC) and High Performance Thin Layer Chromatography (HPTLC). Part of this work lead to proposals for updates on the monographs of Ash leaves (Fraxini folium) and Arnica flowers (Arnicae flos) in the European Pharmacopea (PhEur). The TLC method for Fraxini folium was adapted for HPTLC. Analysis performed with the adapted identification method proved that discrimination between leaves of Fraxinus excelsior L. and Fraxinus oxyphylla M. Bieb. – the allowed species – and Fraxinus ornus L. is possible. In order to compare TLC and HPTLC results of flavonoid containing drugs various samples from different plant drugs were analysed. This work was done as part of a collaborative trial in laboratories across the European Union. Detailed descriptions of the obtained chromatograms were added, based on the currend monograph in the PhEur. Due to different exposure times during the photographic documentation a variation in the spot colours of fluorescent zones was observed. In order to contribute to an update on the monograph of Arnica flower an improved HPTLC method was tested to provide an interlaboratory comparison with identical samples. Concerning the HPLC assay of Arnica flower in the PhEur some analysis have been performed to contribute to a revision of the rather time consuming method for sesquiterpene lactone quantification. Results obtained by the tested methods were not satisfying and further investigation will be necessary.
Keywords (eng)
Thin Layer ChromatographyArnica montanaFraxinus excelsior
Keywords (deu)
DünnschichtchromatographyArnica montanaFraxinus excelsior
Type (deu)
Extent (deu)
IV, 52 S. : Ill., graf. Darst.
Number of pages
53
Members (1)
Title (eng)
Quality control of medicinal plants by thin layer chromatography
Parallel title (deu)
Qualitätskontrolle von Arzneipflanzen mittels Dünnschichtchromatography
Author
Steven Böhm
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Qualitätskontrolle von Arzneidrogen und pflanzlichen Zubereitungen mittels Dünnschichtchromatographie (TLC) und Hochleistungs- Dünnschichtchromatographie (HPTLC). Aktualisierungsanträge für die Monografien über Eschenblätter (Fraxini folium) und Arnikablüten (Arnicae flos) im Europäischen Arzneibuch (PhEur) sind Teil der Ergebnisse dieser Arbeit. Die Arbeitsvorschrift zur Identitäts- und Reinheitsprüfung von Eschenblättern mittels TLC wurde für die Verwendung von HPTLC aktualisiert. Als Teil einer europaweiten Studie zur Analyse von Flavonoid-Drogen mittels TLC und HPTLC wurden zahlreiche Proben verschiedener Arzneidrogen untersucht. Detaillierte Beschreibungen wurden auf Basis der aktuellen Monografien in der PhEur erstellt. Aufgrund der unterschiedlichen Belichtungszeiten bei der fotografischen Dokumentation kommt es zu Unterschieden bei den Farben der fluoreszierenden Zonen. Als Beitrag zur Überarbeitung der Monografie über Arnikablüten wurde eine verbesserte HPTLC Methode getestet, um einen laborübergreifenden Vergleich zu liefern. Zusätzlich wurde eine vereinfachte Probenaufbereitung getestet, die zu vergleichbaren Ergebnissen führte. Schließlich wurden Analysen durchgeführt, um eine zeitsparende Methode zur Gehaltsbestimmung von Sesquiterpenlactonen mittels Säulenchromatografie (HPLC) in Arnikablüten zu testen. Die getesteten Methoden führten zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis, sodass weitere Untersuchungen nötig sein werden.
Abstract (eng)
The general aim of this work was to revise, update and compare working methods for quality control of herbal drugs and herbal drug preparations by Thin Layer Chromatography (TLC) and High Performance Thin Layer Chromatography (HPTLC). Part of this work lead to proposals for updates on the monographs of Ash leaves (Fraxini folium) and Arnica flowers (Arnicae flos) in the European Pharmacopea (PhEur). The TLC method for Fraxini folium was adapted for HPTLC. Analysis performed with the adapted identification method proved that discrimination between leaves of Fraxinus excelsior L. and Fraxinus oxyphylla M. Bieb. – the allowed species – and Fraxinus ornus L. is possible. In order to compare TLC and HPTLC results of flavonoid containing drugs various samples from different plant drugs were analysed. This work was done as part of a collaborative trial in laboratories across the European Union. Detailed descriptions of the obtained chromatograms were added, based on the currend monograph in the PhEur. Due to different exposure times during the photographic documentation a variation in the spot colours of fluorescent zones was observed. In order to contribute to an update on the monograph of Arnica flower an improved HPTLC method was tested to provide an interlaboratory comparison with identical samples. Concerning the HPLC assay of Arnica flower in the PhEur some analysis have been performed to contribute to a revision of the rather time consuming method for sesquiterpene lactone quantification. Results obtained by the tested methods were not satisfying and further investigation will be necessary.
Keywords (eng)
Thin Layer ChromatographyArnica montanaFraxinus excelsior
Keywords (deu)
DünnschichtchromatographyArnica montanaFraxinus excelsior
Type (deu)
Number of pages
53