Abstract (deu)
Chalkone gehören zur Naturstoffklasse der Flavonoide, eine Gruppe von Polyphenolen. Chalkone haben in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen Forschung erhalten, da sie unter anderem antibakterielle, antivirale, antikarzinogene sowie antioxidative Eigenschaften aufweisen. In dieser Masterarbeit wurde eine Untergruppe der Chalkone, die Polyhydroxychalkone, synthetisiert, charakterisiert und im Weiteren für Metall-Komplexierungs-Reaktionen verwendet. Zur Synthese der Polyhydroxychalkone wurden unterschiedliche synthetische Ansätzen untersucht. Zum einen wurde die klassische 3-Stufen-Synthese mit Methoxymethyl Schutzgruppen und Kaliumhydroxid als Kopplungsbase angewandt, zum anderen wurden Alternativsynthesewege wie eine einstufige Direktsynthese im sauren Milieu sowie eine 3-stufige Synthese mit tBDMS als Schutzgruppe und LiHMDS als Kopplungsreagenz untersucht. Zum besseren Verständnis der Strukturmerkmale von Chalkonen wurde eine Kristallstrukturanalyse an Einkristallen von 2‘-hydroxy-3,4,4‘,6‘-tetrakis(methoxymethoxy)chalkon durchgeführt.
Die Komplexierungsreaktionen der Polyhydroxychalkone wurden mit Übergangsmetallen wie Kupfer, Kobalt, Nickel, Zink und Eisen durchgeführt. Die erhaltenden Verbindungen wurden via Massenspektrometrie, Infrarotspektroskopie, UV/Vis-Spektroskopie und 1H-NMR, 13C-NMR und HSQC-NMR Spektroskopie charakterisiert.