Im Zentrum dieser Diplomarbeit steht einer der aufstrebendsten Ansätze in der Philosophie der vergangenen zehn Jahre: experimentelle Philosophie. Während sich dieses Forschungsprogramm gerade im analytischen Raum immer größer werdender Bekanntheit erfreut, existiert bisher so gut wie keine deutschsprachige Literatur zu dieser Thematik. Darum ist eines der Ziele dieser Diplomarbeit der interessierten Leserin experimentelle Philosophie näherzubringen und die verschiedenen Programme innerhalb dieses Ansatzes vorzustellen. Neben einer diesbezüglichen allgemeinen Erläuterung wird vor allem mithilfe eines selbst durchgeführten Fallbeispiels ein umfassendes Verständnis davon vermittelt, was experimentelle Philosophie ist.
Darauf aufbauend ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Arbeit, einen Überblick über die aktuellen Diskussionen um experimentelle Philosophie zu geben. Denn diese neue Forschungsrichtung ist alles andere als unumstritten. Einerseits wird kritisiert, dass die bisherigen Ergebnisse nicht aussagekräftig seien, andererseits wird bisweilen auch der gesamte Ansatz als verfehlt und nicht zur Philosophie gehörend bezeichnet.
In Folge dieser Kritik stellt sich daher die Frage, inwieweit experimentelle Philosophie überhaupt eine aussichtsreiche Neuerung darstellt und ob ihre Forschungsergebnisse einen Beitrag zur Philosophie und ihren Fragestellungen leisten können. Dementsprechend klärt diese Diplomarbeit auch, ob die gegen experimentelle Philosophie vorgebrachten Bedenken begründet und gerechtfertigt sind und inwieweit ihnen entgegnet werden kann.
Letztlich ist es Aufgabe dieser Diplomarbeit – wie schon im Titel angekündigt – die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der experimentellen Philosophie aufzuzeigen.
Im Zentrum dieser Diplomarbeit steht einer der aufstrebendsten Ansätze in der Philosophie der vergangenen zehn Jahre: experimentelle Philosophie. Während sich dieses Forschungsprogramm gerade im analytischen Raum immer größer werdender Bekanntheit erfreut, existiert bisher so gut wie keine deutschsprachige Literatur zu dieser Thematik. Darum ist eines der Ziele dieser Diplomarbeit der interessierten Leserin experimentelle Philosophie näherzubringen und die verschiedenen Programme innerhalb dieses Ansatzes vorzustellen. Neben einer diesbezüglichen allgemeinen Erläuterung wird vor allem mithilfe eines selbst durchgeführten Fallbeispiels ein umfassendes Verständnis davon vermittelt, was experimentelle Philosophie ist.
Darauf aufbauend ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Arbeit, einen Überblick über die aktuellen Diskussionen um experimentelle Philosophie zu geben. Denn diese neue Forschungsrichtung ist alles andere als unumstritten. Einerseits wird kritisiert, dass die bisherigen Ergebnisse nicht aussagekräftig seien, andererseits wird bisweilen auch der gesamte Ansatz als verfehlt und nicht zur Philosophie gehörend bezeichnet.
In Folge dieser Kritik stellt sich daher die Frage, inwieweit experimentelle Philosophie überhaupt eine aussichtsreiche Neuerung darstellt und ob ihre Forschungsergebnisse einen Beitrag zur Philosophie und ihren Fragestellungen leisten können. Dementsprechend klärt diese Diplomarbeit auch, ob die gegen experimentelle Philosophie vorgebrachten Bedenken begründet und gerechtfertigt sind und inwieweit ihnen entgegnet werden kann.
Letztlich ist es Aufgabe dieser Diplomarbeit – wie schon im Titel angekündigt – die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der experimentellen Philosophie aufzuzeigen.