You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1284889
Title (deu)
Institut für Turnlehrerausbildung während des Das Austrofaschismus und das Hochschulinstitut für Leibesübungen während des Nationalsozialismus an der Universität Wien
Parallel title (eng)
The institute for Gymnastic Education during the Austro-Fascism and the University College for Physical Education during the National Socialism
Author
Marianne Schlosser
Advisor
Rudolf Müllner
Assessor
Rudolf Müllner
Abstract (deu)
Der Staat Österreich wurde in den Jahren 1934-1945 faschistisch regiert, beginnend mit dem Austrofaschismus und gefolgt vom Nationalsozialismus. Beide Regierungsformen griffen in die verschiedensten Institutionen ein. Als Ziel galten, unter anderem, die Verbreitung der jeweiligen Ideologie und die Wehrhaftmachung der Jugendlichen. Diese Arbeit setzt sich mit der Beeinflussung der beiden Staatsmächte im Hochschulbetrieb, vor allem mit dem Institut für Turnlehrerausbildung bzw. mit dem Hochschulinstitut für Leibesübungen, auseinander. Einzelne Biographien ausgewählter Lehrer und Lehrerinnen, die in dieser Zeit am Institut beruflich tätig waren bzw. das Geschehen am Institut verfolgten und teilweise mitbestimmten, werden aufgezeigt. Anhand deren Lebensläufe kann ein Einblick über die damalige Situation am Institut gegeben werden. Eine Analyse des Vorlesungs- und Personalverzeichnisses des Instituts zur Zeit der beiden faschistischen Regentschaften soll klären, inwieweit die Staatsmächte in den Universitätsbetrieb eingriffen. Die ständestaatliche Regierung verpflichtete Studenten an Hochschullagern teilzunehmen. Diese Lager fanden im Sommer 1936 und 1937 statt. Dort erwartete sie nicht nur eine intensive vormilitärische Ausbildung, sondern auch eine geistige Auseinandersetzung mit der Ideologie der Vaterländischen Front.
Abstract (eng)
The state of Austria was ruled by Fascist regimes in the years from 1934 to 1945, first by Austro-Fascism, then by National Socialism. Both government forms encroached various institutions. In addition to other targets the regime aimed to spread their ideology and to indoctrinate young people with it. This paper deals with the influence of both state powers in the administration of Institutes of higher learning, specifically with the Institute for Gymnastic Education and with the University College for Physical Education. Biographies of selected teachers, who either worked during this period or who observed the events, or who had a determining role in the institutes, will be pointed out. On the basis of the professors curricula vitae we gain insight into the situation at the institute at the time. An analysis of the university’s course catalog and the institute’s personnel records from the time of the Fascist regimes should clarify to what extent the state impinged on the university administration. The government of the corporative state obliged students to take part in collegiate camps. These camps were held during the summers of 1936 and 1937. At these collegiate camps students experienced not only an intensive pre-military education, but also a mental examination of the ideology of the National Front.
Keywords (eng)
Institute for Gymnastic EducationAustro-FascismUniversity College for Physical EducationNational SocialismKarl GaulhoferFritz HoschekKarl KoppErwin MehlRudolf OtepkaKarl SchindlAdalbert SlamaMargarete StreicherErich KlingeUniversity's course catalogcollegiate camps
Keywords (deu)
Institut für TurnlehrerausbildungAustrofaschismusHochschulinstitut für LeibesübungenNationalsozialismusKarl GaulhoferFritz HoschekKarl KoppErwin MehlRudolf OtepkaKarl SchindlAdalbert SlamaMargarete StreicherErich KlingePersonal- und VorlesungsverzeichnisHochschullager
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1284889
rdau:P60550 (deu)
170 S.
Number of pages
178
Members (1)
Title (deu)
Institut für Turnlehrerausbildung während des Das Austrofaschismus und das Hochschulinstitut für Leibesübungen während des Nationalsozialismus an der Universität Wien
Parallel title (eng)
The institute for Gymnastic Education during the Austro-Fascism and the University College for Physical Education during the National Socialism
Author
Marianne Schlosser
Abstract (deu)
Der Staat Österreich wurde in den Jahren 1934-1945 faschistisch regiert, beginnend mit dem Austrofaschismus und gefolgt vom Nationalsozialismus. Beide Regierungsformen griffen in die verschiedensten Institutionen ein. Als Ziel galten, unter anderem, die Verbreitung der jeweiligen Ideologie und die Wehrhaftmachung der Jugendlichen. Diese Arbeit setzt sich mit der Beeinflussung der beiden Staatsmächte im Hochschulbetrieb, vor allem mit dem Institut für Turnlehrerausbildung bzw. mit dem Hochschulinstitut für Leibesübungen, auseinander. Einzelne Biographien ausgewählter Lehrer und Lehrerinnen, die in dieser Zeit am Institut beruflich tätig waren bzw. das Geschehen am Institut verfolgten und teilweise mitbestimmten, werden aufgezeigt. Anhand deren Lebensläufe kann ein Einblick über die damalige Situation am Institut gegeben werden. Eine Analyse des Vorlesungs- und Personalverzeichnisses des Instituts zur Zeit der beiden faschistischen Regentschaften soll klären, inwieweit die Staatsmächte in den Universitätsbetrieb eingriffen. Die ständestaatliche Regierung verpflichtete Studenten an Hochschullagern teilzunehmen. Diese Lager fanden im Sommer 1936 und 1937 statt. Dort erwartete sie nicht nur eine intensive vormilitärische Ausbildung, sondern auch eine geistige Auseinandersetzung mit der Ideologie der Vaterländischen Front.
Abstract (eng)
The state of Austria was ruled by Fascist regimes in the years from 1934 to 1945, first by Austro-Fascism, then by National Socialism. Both government forms encroached various institutions. In addition to other targets the regime aimed to spread their ideology and to indoctrinate young people with it. This paper deals with the influence of both state powers in the administration of Institutes of higher learning, specifically with the Institute for Gymnastic Education and with the University College for Physical Education. Biographies of selected teachers, who either worked during this period or who observed the events, or who had a determining role in the institutes, will be pointed out. On the basis of the professors curricula vitae we gain insight into the situation at the institute at the time. An analysis of the university’s course catalog and the institute’s personnel records from the time of the Fascist regimes should clarify to what extent the state impinged on the university administration. The government of the corporative state obliged students to take part in collegiate camps. These camps were held during the summers of 1936 and 1937. At these collegiate camps students experienced not only an intensive pre-military education, but also a mental examination of the ideology of the National Front.
Keywords (eng)
Institute for Gymnastic EducationAustro-FascismUniversity College for Physical EducationNational SocialismKarl GaulhoferFritz HoschekKarl KoppErwin MehlRudolf OtepkaKarl SchindlAdalbert SlamaMargarete StreicherErich KlingeUniversity's course catalogcollegiate camps
Keywords (deu)
Institut für TurnlehrerausbildungAustrofaschismusHochschulinstitut für LeibesübungenNationalsozialismusKarl GaulhoferFritz HoschekKarl KoppErwin MehlRudolf OtepkaKarl SchindlAdalbert SlamaMargarete StreicherErich KlingePersonal- und VorlesungsverzeichnisHochschullager
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1284890
Number of pages
178