Langjährige Erfahrungen in der Alphabetisierungs- und Basisbildungsarbeit mit Erwachsenen führte die Verfasserin zu Fragestellungen, die sich auf das Zusammenspiel verschiedener Wirkungsfaktoren beim Erwerb von Literalität beziehen: Welche (systemischen) Faktoren verhindern, dass Schriftsprachlichkeit erworben wird und welche Rolle spielt Sprache im Prozess der Literalisierung? Welches sind die Auswirkungen des Kursbesuchs und welche Relevanz besitzen die biografischen Aspekte der KursteilnehmerInnen?
Die vorliegende Arbeit befasst sich daher zunächst mit der Frage, wie technologische Entwicklungen einen gesellschaftlichen Strukturwandel bewirken, der seinerseits die Bedeutung und Funktion von Literalität neu bestimmt. Vor diesem Hintergrund werden die Ursachen für nicht erworbene Literalität erarbeitet. Um dabei die Bedeutung der Entwicklung von Sprache zu klären, werden relevante Theorien von Sprache dargelegt und Konzepte von Literalität diskutiert. Hieraus wird der Aufbau einer qualitativen empirischen Untersuchung abgeleitet, die mit KursteilnehmerInnen der Basisbildung eines Jahrganges an der Volkshochschule Wien Floridsdorf durchgeführt wurde. Im Zentrum standen einerseits die biografischen Aspekte und die Auswirkungen des Strukturwandels und der steigenden Anforderungen auf ihre aktuelle Lebenssituation, und andererseits die Lernverläufe in den Kursen hinsichtlich des Zugewinns sowohl an Kompetenzen als auch mit Blick auf persönliche Veränderungen.
Abschließend werden aus den Ergebnissen Folgerungen für die Alphabetisierungspraxis abgeleitet und Perspektiven für zukünftige Forschungen sowie erforderliche Entwicklungen in der Basisbildung formuliert.
Many years of experience in the field of adult literacy has led the author to questions relating to the interacting factors that cause illiteracy: which systemic influences impede the acquisition of literacy, and what is the role that language plays in the process of becoming literate? What are the effects of a literacy course, and what is the relevance of aspects of the learners’ biographies?
This thesis shows how technological development generates a wide-reaching change in societal structures, which in turn gives literacy a new significance and function. It is within this context that the causes of illiteracy are discussed. To clarify the role that language plays in the development of literacy, relevant theories of language are presented, followed by a discussion of the different concepts of literacy. These form the basis of a qualitative empirical study, which was carried out with learners at the Adult Education Centre Floridsdorf in Vienna, in the initial course of a literacy programme. The main focus was, on the one hand, on aspects of the learners’ biographies, the effects of structural changes and the increasing demands currently made on the learners’ lives, and on the other hand, on learning processes with regard to acquiring competencies and personal development.
Finally, conclusions for literacy work in practice are drawn from the results, and perspectives for future research as well as necessary developments in the field of literacy are presented.
Langjährige Erfahrungen in der Alphabetisierungs- und Basisbildungsarbeit mit Erwachsenen führte die Verfasserin zu Fragestellungen, die sich auf das Zusammenspiel verschiedener Wirkungsfaktoren beim Erwerb von Literalität beziehen: Welche (systemischen) Faktoren verhindern, dass Schriftsprachlichkeit erworben wird und welche Rolle spielt Sprache im Prozess der Literalisierung? Welches sind die Auswirkungen des Kursbesuchs und welche Relevanz besitzen die biografischen Aspekte der KursteilnehmerInnen?
Die vorliegende Arbeit befasst sich daher zunächst mit der Frage, wie technologische Entwicklungen einen gesellschaftlichen Strukturwandel bewirken, der seinerseits die Bedeutung und Funktion von Literalität neu bestimmt. Vor diesem Hintergrund werden die Ursachen für nicht erworbene Literalität erarbeitet. Um dabei die Bedeutung der Entwicklung von Sprache zu klären, werden relevante Theorien von Sprache dargelegt und Konzepte von Literalität diskutiert. Hieraus wird der Aufbau einer qualitativen empirischen Untersuchung abgeleitet, die mit KursteilnehmerInnen der Basisbildung eines Jahrganges an der Volkshochschule Wien Floridsdorf durchgeführt wurde. Im Zentrum standen einerseits die biografischen Aspekte und die Auswirkungen des Strukturwandels und der steigenden Anforderungen auf ihre aktuelle Lebenssituation, und andererseits die Lernverläufe in den Kursen hinsichtlich des Zugewinns sowohl an Kompetenzen als auch mit Blick auf persönliche Veränderungen.
Abschließend werden aus den Ergebnissen Folgerungen für die Alphabetisierungspraxis abgeleitet und Perspektiven für zukünftige Forschungen sowie erforderliche Entwicklungen in der Basisbildung formuliert.
Many years of experience in the field of adult literacy has led the author to questions relating to the interacting factors that cause illiteracy: which systemic influences impede the acquisition of literacy, and what is the role that language plays in the process of becoming literate? What are the effects of a literacy course, and what is the relevance of aspects of the learners’ biographies?
This thesis shows how technological development generates a wide-reaching change in societal structures, which in turn gives literacy a new significance and function. It is within this context that the causes of illiteracy are discussed. To clarify the role that language plays in the development of literacy, relevant theories of language are presented, followed by a discussion of the different concepts of literacy. These form the basis of a qualitative empirical study, which was carried out with learners at the Adult Education Centre Floridsdorf in Vienna, in the initial course of a literacy programme. The main focus was, on the one hand, on aspects of the learners’ biographies, the effects of structural changes and the increasing demands currently made on the learners’ lives, and on the other hand, on learning processes with regard to acquiring competencies and personal development.
Finally, conclusions for literacy work in practice are drawn from the results, and perspectives for future research as well as necessary developments in the field of literacy are presented.