You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1286506
Title (eng)
The equity premium puzzle in the U.S., UK, Germany and Austria during the last two decades
an empirical study
Parallel title (deu)
"Equity Premium Puzzle in den USA, Großbritannien, Deutschland und Österreich während der letzten zwei Jahrzehnte" - Eine empirische Untersuchung -
Parallel title (eng)
„The Equity Premium Puzzle in the U.S., UK, Germany and Austria during the last two decades“ - an empirical study
Author
Leons Topi
Advisor
Erich W. Streißler
Assessor
Erich W. Streißler
Abstract (deu)
Die Diplomarbeit baut auf das berühmte von Mehra und Prescott in 1985 formulierte Equity Premium Puzzle auf. Sie haben darauf hingewiesen, dass historisch gesehen die durchschnittliche Eigenkapitalrendite höher als die durchschnittliche Rendite auf kurzfristiges risikoloses Fremdkapital gewesen ist54 Die monatlichen Zeitreihen der Aktienkurse, Volatilitäten und Wechselkurse der jeweiligen Länder wurden Bloomberg entnommen. Herangezogen wurden Standard and Poor 500 (S&P 500), United Kingdom Index (UKX), Deutsche Index (DAX) und Austrian Index (ATX). . In der vorliegenden Arbeit wird dieses Puzzle für USA, GB, Deutschland und Österreich analysiert und erklärt. Dafür werden Zeitreihen von 2000 bis 2010 herangezogen. Es wird gezeigt, inwieweit es in dieser Zeit zwischen diesen Ländern ein Equity Premium gegeben hat. Die Preise der Staatsanleihen wurden den Datenbanken aus den jeweiligen offiziellen Seiten der entsprechenden Regierungsbehörden entnommen. In dieser Arbeit werden die zwei grundlegenden Modelle verwendet: das Durchschnittliche Aktienrenditen- und das Dividendenwachstum-Modell. Aufbauend auf den Datensätzen werden im Rahmen dieser Arbeit die Ergebnisse aus diesen zwei Modellen verglichen und diskutiert. Es wird auch der Versuch unternommen, einige Erklärungen für das Equity Premium Puzzle zu zeigen. Die Ergebnisse zeigen, dass Equity Premium Puzzle auf diese Länder zutrifft: Es ist niedrig und leicht negativ.
Abstract (eng)
The diploma thesis is based on the famous Equity Premium Puzzle posed in Mehra and Prescott 1985. They pointed out that historically the average return on equity has far exceeded the average return on short-term default-free debt.1 The historical data for stock prices, volatility and exchange rates are reliable and are taken monthly average from Bloomberg for the largest stocks most traded: Standard and Poor 500 Index, United Kingdom Index, Deutsche Index and Austrian Index. The thesis studies and explains the Equity Premium Puzzle in the U.S., U.K, Germany and Austria during the last decades. It considers the time horizon of 2000 to 2010, almost 10 years, by showing if there is an Equity Premium between those countries during this decade. The T-Bill prices are also taken from the database of the government department to each country. The thesis adopts the two basic models: the average stock return and the growth dividend model. Based on these two models I compare and discuss their results. Finally, I try to show some final solutions for the equity premium puzzle. The result of this study shows that the Equity Premium puzzle for those countries exists and still is extremely low and slightly negative.
Keywords (eng)
Equity premium puzzleaverage stock return modeldividend growth modelT-bill ratesindustry compositiontaxesmarket imperfectionvolatility
Keywords (deu)
Equity Premium Puzzledurchschnittliche Aktienrendite ModellDividendenwachstum ModellT-Bill-RatenIndustriekompositionSteuernMarktimperfektionVolatilität
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1286506
rdau:P60550 (deu)
55 S.
Number of pages
56
Members (1)
Title (eng)
The equity premium puzzle in the U.S., UK, Germany and Austria during the last two decades
an empirical study
Parallel title (deu)
"Equity Premium Puzzle in den USA, Großbritannien, Deutschland und Österreich während der letzten zwei Jahrzehnte" - Eine empirische Untersuchung -
Parallel title (eng)
„The Equity Premium Puzzle in the U.S., UK, Germany and Austria during the last two decades“ - an empirical study
Author
Leons Topi
Abstract (deu)
Die Diplomarbeit baut auf das berühmte von Mehra und Prescott in 1985 formulierte Equity Premium Puzzle auf. Sie haben darauf hingewiesen, dass historisch gesehen die durchschnittliche Eigenkapitalrendite höher als die durchschnittliche Rendite auf kurzfristiges risikoloses Fremdkapital gewesen ist54 Die monatlichen Zeitreihen der Aktienkurse, Volatilitäten und Wechselkurse der jeweiligen Länder wurden Bloomberg entnommen. Herangezogen wurden Standard and Poor 500 (S&P 500), United Kingdom Index (UKX), Deutsche Index (DAX) und Austrian Index (ATX). . In der vorliegenden Arbeit wird dieses Puzzle für USA, GB, Deutschland und Österreich analysiert und erklärt. Dafür werden Zeitreihen von 2000 bis 2010 herangezogen. Es wird gezeigt, inwieweit es in dieser Zeit zwischen diesen Ländern ein Equity Premium gegeben hat. Die Preise der Staatsanleihen wurden den Datenbanken aus den jeweiligen offiziellen Seiten der entsprechenden Regierungsbehörden entnommen. In dieser Arbeit werden die zwei grundlegenden Modelle verwendet: das Durchschnittliche Aktienrenditen- und das Dividendenwachstum-Modell. Aufbauend auf den Datensätzen werden im Rahmen dieser Arbeit die Ergebnisse aus diesen zwei Modellen verglichen und diskutiert. Es wird auch der Versuch unternommen, einige Erklärungen für das Equity Premium Puzzle zu zeigen. Die Ergebnisse zeigen, dass Equity Premium Puzzle auf diese Länder zutrifft: Es ist niedrig und leicht negativ.
Abstract (eng)
The diploma thesis is based on the famous Equity Premium Puzzle posed in Mehra and Prescott 1985. They pointed out that historically the average return on equity has far exceeded the average return on short-term default-free debt.1 The historical data for stock prices, volatility and exchange rates are reliable and are taken monthly average from Bloomberg for the largest stocks most traded: Standard and Poor 500 Index, United Kingdom Index, Deutsche Index and Austrian Index. The thesis studies and explains the Equity Premium Puzzle in the U.S., U.K, Germany and Austria during the last decades. It considers the time horizon of 2000 to 2010, almost 10 years, by showing if there is an Equity Premium between those countries during this decade. The T-Bill prices are also taken from the database of the government department to each country. The thesis adopts the two basic models: the average stock return and the growth dividend model. Based on these two models I compare and discuss their results. Finally, I try to show some final solutions for the equity premium puzzle. The result of this study shows that the Equity Premium puzzle for those countries exists and still is extremely low and slightly negative.
Keywords (eng)
Equity premium puzzleaverage stock return modeldividend growth modelT-bill ratesindustry compositiontaxesmarket imperfectionvolatility
Keywords (deu)
Equity Premium Puzzledurchschnittliche Aktienrendite ModellDividendenwachstum ModellT-Bill-RatenIndustriekompositionSteuernMarktimperfektionVolatilität
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1286507
Number of pages
56