You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1287098
Title (eng)
Allocation of authority in intra- and interorganizational networks
Parallel title (deu)
Verteilung von Autorität in intra- und interorganisationalen Netzwerken
Author
Daniela Satrapa-Binder
Advisor
Josef Windsperger
Assessor
Josef Windsperger
Abstract (deu)
Die Verteilung von Entscheidungsrechten sowie die Verteilung von Autoritäten in Unternehmen ist eine Schlüsselkomponente in der Architektur von Organisationen. Die Autoren Coase (1937) und Simon (1951) beschäftigten sich schon sehr früh mit der Verteilung von Entscheidungsrechten und erklären die Existenz von Autoritäten in Organisationen mit unvollständigen Verträgen. Zu unvollständigen Verträgen kommt es laut ihnen aufgrund von Unsicherheiten und der Nichtgreifbarkeit von Vorzügen verschiedener Akteure (wie zu Beispiel der Wissensverteilung innerhalb eines Unternehmens). Im Jahr 1997, zwei Forscher (Aghion und Tirole) entwickelten die differenzierte Sichtweise von realer und formaler Autorität. Laut ihrer Theorie muss man zwischen realen und formalen Autoritätsbeziehungen unterscheiden, wobei reale Autorität die effektive Kontrolle über Entscheidungen und formale Autorität, das tatsächliche Recht Entscheidungen zu treffen, ist. Trotz einer großen Sammlung theoretischer Beiträge auf dem Gebiet der Verteilung von Entscheidungsrechten in intraorganisationalen Hierarchien (Aghion & Tirole, 1997; Baker et al., 1999; Brickley et al., 2003; Dessein, 2002; Fehr, 2010; Malone, 1997; March 1991; Nagar, 2002; Stein, 2002) und interorganisationalen Netzwerken (Azevedo, 2009; Elfenbein & Lerner, 2003; Hendrikse & Windsperger, 2011; Higgins, 2006), findet man dementsprechend wenige empirische Studien die all diese Theorien überprüfen. Gründe dafür könnten die Problematik in der Beschaffung plausibler Datensätze sein. Deswegen hat es sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, eine lückenlose Übersicht der existierenden empirischen Studien zur Verteilung von Entscheidungsrechten innerhalb und zwischen Unternehmen, mit spezieller Aufmerksamkeit auf dem Konzept formaler und realer Autoritätsbeziehungen, zu geben. Außerdem möchte diese Arbeit den Forschern neue Ideen und Ansätze geben, sowie auch Lücken in der Forschung aufzeigen und damit den Weg für neue Forschungsansätze ebnen.
Abstract (eng)
The goal of this work is to give a complete overview of existing researches and studies that empirically assess the allocation of authority within and between firms as well as networks. Based on the conceptualization of authority proposed by Aghion and Tirole (1997), as formal and real authority, determinants and measurement issues of authority are reviewed and discussed. Albeit the existence of an impressive amount of literature bearing on allocation of decision making rights and authority, little empirical studies are found, which could derive from the fact that collecting useful data to empirically test these theoretical constructs is very cumbersome. Another possible problem could be that the necessary data to test hierarchical designs is based on intrafirm dynamics, which are rarely recorded. Although you may get access to rich data sets, the challenge of discovering plausible exogenous variation in hierarchical architecture remains. Therefore, this work will show the gaps between literature and empirical researches and give implications for future research.
Keywords (eng)
real and formal authoritydecision rightsnetworksorganizational design
Keywords (deu)
reale und formale AutoritätEntscheidungsrechteNetzwerkorganisationales Design
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1287098
rdau:P60550 (deu)
95 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
99
Members (1)
Title (eng)
Allocation of authority in intra- and interorganizational networks
Parallel title (deu)
Verteilung von Autorität in intra- und interorganisationalen Netzwerken
Author
Daniela Satrapa-Binder
Abstract (deu)
Die Verteilung von Entscheidungsrechten sowie die Verteilung von Autoritäten in Unternehmen ist eine Schlüsselkomponente in der Architektur von Organisationen. Die Autoren Coase (1937) und Simon (1951) beschäftigten sich schon sehr früh mit der Verteilung von Entscheidungsrechten und erklären die Existenz von Autoritäten in Organisationen mit unvollständigen Verträgen. Zu unvollständigen Verträgen kommt es laut ihnen aufgrund von Unsicherheiten und der Nichtgreifbarkeit von Vorzügen verschiedener Akteure (wie zu Beispiel der Wissensverteilung innerhalb eines Unternehmens). Im Jahr 1997, zwei Forscher (Aghion und Tirole) entwickelten die differenzierte Sichtweise von realer und formaler Autorität. Laut ihrer Theorie muss man zwischen realen und formalen Autoritätsbeziehungen unterscheiden, wobei reale Autorität die effektive Kontrolle über Entscheidungen und formale Autorität, das tatsächliche Recht Entscheidungen zu treffen, ist. Trotz einer großen Sammlung theoretischer Beiträge auf dem Gebiet der Verteilung von Entscheidungsrechten in intraorganisationalen Hierarchien (Aghion & Tirole, 1997; Baker et al., 1999; Brickley et al., 2003; Dessein, 2002; Fehr, 2010; Malone, 1997; March 1991; Nagar, 2002; Stein, 2002) und interorganisationalen Netzwerken (Azevedo, 2009; Elfenbein & Lerner, 2003; Hendrikse & Windsperger, 2011; Higgins, 2006), findet man dementsprechend wenige empirische Studien die all diese Theorien überprüfen. Gründe dafür könnten die Problematik in der Beschaffung plausibler Datensätze sein. Deswegen hat es sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, eine lückenlose Übersicht der existierenden empirischen Studien zur Verteilung von Entscheidungsrechten innerhalb und zwischen Unternehmen, mit spezieller Aufmerksamkeit auf dem Konzept formaler und realer Autoritätsbeziehungen, zu geben. Außerdem möchte diese Arbeit den Forschern neue Ideen und Ansätze geben, sowie auch Lücken in der Forschung aufzeigen und damit den Weg für neue Forschungsansätze ebnen.
Abstract (eng)
The goal of this work is to give a complete overview of existing researches and studies that empirically assess the allocation of authority within and between firms as well as networks. Based on the conceptualization of authority proposed by Aghion and Tirole (1997), as formal and real authority, determinants and measurement issues of authority are reviewed and discussed. Albeit the existence of an impressive amount of literature bearing on allocation of decision making rights and authority, little empirical studies are found, which could derive from the fact that collecting useful data to empirically test these theoretical constructs is very cumbersome. Another possible problem could be that the necessary data to test hierarchical designs is based on intrafirm dynamics, which are rarely recorded. Although you may get access to rich data sets, the challenge of discovering plausible exogenous variation in hierarchical architecture remains. Therefore, this work will show the gaps between literature and empirical researches and give implications for future research.
Keywords (eng)
real and formal authoritydecision rightsnetworksorganizational design
Keywords (deu)
reale und formale AutoritätEntscheidungsrechteNetzwerkorganisationales Design
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1287099
Number of pages
99