Abstract (deu)
Um den Einfluss des Arbeitsstils auf die Intelligenztestleistung unter Zeitdruck zu untersuchen, wurden der Kognitive Stil Impulsivität/Reflexivität, das Anspruchsniveau sowie die Frustrationstoleranz als relevante Arbeitshaltungen identifiziert. Randomisiert zugeteilt bearbeiteten die Testpersonen nach der Objektiven Persönlichkeitstestbatterie
AHA (Kubinger & Ebenhöh, 1997) den Reasoning-Test SPM (Raven et al., 2000) sowie den Raumvorstellungstest der INSBAT (Arendasy et al., 2004) entweder mit oder ohne
Zeitdruck. Neben dem Einfluss der Arbeitshaltungen und des Zeitdrucks sollte untersucht werden, ob eine signifikante Wechselwirkung zwischen diesen beiden Konstrukten besteht.
Die Daten wurden mittels multipler linearer Regression ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass Testpersonen, die unter Zeitdruck arbeiteten, signifikant niedrigere
Testergebnisse erzielten als Personen, die keinem Zeitdruck ausgesetzt waren. TeilnehmerInnen mit impulsivem Arbeitsstil erreichten beim Reasoning-Test, aber nicht beim Raumvorstellungstest signifikant niedrigere Ergebnisse als Personen mit reflexivem Arbeitsstil. Anspruchsniveau, Frustrationstoleranz sowie die spezifizierten
Wechselwirkungen zeigten keinen signifikanten Einfluss auf die Intelligenztestleistung.