You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1290429
Title (deu)
Nachhaltige Siedlungsentwicklung im ländlichen Raum
mit Bezugnahme zum Entwicklungspotential der Stadtgemeinde Poysdorf
Author
Karl Zeinler
Advisor
Norbert Weixlbaumer
Assessor
Norbert Weixlbaumer
Abstract (deu)
Raum- und Siedlungsentwicklung trägt die Handschrift von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und ist somit eine äußerst komplexe Angelegenheit. Aufgrund rasanter Entwicklungen im Laufe der letzten Jahrzehnte ist Österreichs Raumentwicklung der 2. Republik weit vom Leitbild der Nachhaltigkeit entfernt. Dies betrifft sowohl Stadtregionen, in denen die Speckgürtel der Städte immer weiter um sich greifen, als auch ländliche Gemeinden, welche vielerorts von Abwanderung, Verlust von Multifunktionalität und Überalterung gekennzeichnet sind und deren Siedlungskörper ebenfalls immer mehr Flächen in Anspruch nehmen. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen politischen Stellenwert das Leitbild einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung in Österreich einnimmt. Dabei werden raumrelevante Instrumente des Mehrebenensystems vorgestellt und ihre Relevanz und Steuerungswirkung auf die Siedlungsentwicklung, insbesondere ländlicher Gemeinden untersucht. Neben dem österreichweiten Überblick, wird auf die Lenkungsinstrumente des Landes Niederösterreich vertiefend eingegangen. Im angewandten Teil werden siedlungsstrukturelle Entwicklungspotenziale der niederösterreichischen Kleinstadt Poysdorf auf Basis von GIS-Analysen offengelegt, um in weiterer Folge Handlungsfelder der Gemeindeplanung aufzuzeigen.
Abstract (eng)
Spatial and settlement development is influenced by society, economy and politics, making it a highly complex matter. Due to rapid changes over the past decades, the spatial development of the Second Austrian Republic is far from the principles of sustainability. This applies to both urban areas with its suburban sprawl, as well as to rural regions, which are mainly marked by depopulation, loss of multi-functionality, an aging population and continuously increasing land consumption. This diploma thesis is about the status of a sustainable settlement development in the federal political and planning system of Austria. It introduces planning-instruments and measures with spatial impacts in the Austrian multi-level-system and discusses their relevance and effects for the settlement development, particularly in rural areas. In addition to the overview, the situation in Lower Austria is prepared separately and in a deeper view. The second part of the diploma thesis contains a GIS based potential analysis of the rural town Poysdorf in Lower Austria. It demonstrates various opportunities for a sustainable development of the settlement structure and proposes fields of actions for the local planning policy.
Keywords (deu)
nachhaltige SiedlungsentwicklungRaumordnungländlicher Raum
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1290429
rdau:P60550 (deu)
129 S. : graph. Darst., Kt., 1 Kt.-Beil.
Number of pages
149
Members (1)
Title (deu)
Nachhaltige Siedlungsentwicklung im ländlichen Raum
mit Bezugnahme zum Entwicklungspotential der Stadtgemeinde Poysdorf
Author
Karl Zeinler
Abstract (deu)
Raum- und Siedlungsentwicklung trägt die Handschrift von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und ist somit eine äußerst komplexe Angelegenheit. Aufgrund rasanter Entwicklungen im Laufe der letzten Jahrzehnte ist Österreichs Raumentwicklung der 2. Republik weit vom Leitbild der Nachhaltigkeit entfernt. Dies betrifft sowohl Stadtregionen, in denen die Speckgürtel der Städte immer weiter um sich greifen, als auch ländliche Gemeinden, welche vielerorts von Abwanderung, Verlust von Multifunktionalität und Überalterung gekennzeichnet sind und deren Siedlungskörper ebenfalls immer mehr Flächen in Anspruch nehmen. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen politischen Stellenwert das Leitbild einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung in Österreich einnimmt. Dabei werden raumrelevante Instrumente des Mehrebenensystems vorgestellt und ihre Relevanz und Steuerungswirkung auf die Siedlungsentwicklung, insbesondere ländlicher Gemeinden untersucht. Neben dem österreichweiten Überblick, wird auf die Lenkungsinstrumente des Landes Niederösterreich vertiefend eingegangen. Im angewandten Teil werden siedlungsstrukturelle Entwicklungspotenziale der niederösterreichischen Kleinstadt Poysdorf auf Basis von GIS-Analysen offengelegt, um in weiterer Folge Handlungsfelder der Gemeindeplanung aufzuzeigen.
Abstract (eng)
Spatial and settlement development is influenced by society, economy and politics, making it a highly complex matter. Due to rapid changes over the past decades, the spatial development of the Second Austrian Republic is far from the principles of sustainability. This applies to both urban areas with its suburban sprawl, as well as to rural regions, which are mainly marked by depopulation, loss of multi-functionality, an aging population and continuously increasing land consumption. This diploma thesis is about the status of a sustainable settlement development in the federal political and planning system of Austria. It introduces planning-instruments and measures with spatial impacts in the Austrian multi-level-system and discusses their relevance and effects for the settlement development, particularly in rural areas. In addition to the overview, the situation in Lower Austria is prepared separately and in a deeper view. The second part of the diploma thesis contains a GIS based potential analysis of the rural town Poysdorf in Lower Austria. It demonstrates various opportunities for a sustainable development of the settlement structure and proposes fields of actions for the local planning policy.
Keywords (deu)
nachhaltige SiedlungsentwicklungRaumordnungländlicher Raum
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1290430
Number of pages
149