You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1292760
Title (deu)
Bomb the city and reclaim the streets
Graffiti als Form der Identitätssuche und des Persönlichkeitsausdrucks im urbanen Raum ; eine empirische Studie zu den Raumkonzepten von Writern und Street Artists in Wien und Berlin
Author
Kathrin Schneider
Adviser
Peter Vitouch
Assessor
Thomas Slunecko
Assessor
Peter Weichhart
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von 31 fokussierten Interviews mit Writern und Street Artists aus Wien und Berlin deren Umgang mit dem urbanen Raum. Stadtpläne und mentale Landkarten der Akteure dienen zur Ergänzung, um einen Einblick in das subjektive Bild der Stadt und die aktiven Gebiete der Writer und Street Artists zu bekommen. Die Auswertung der Interviewdaten erfolgte nach der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2007) in Verbindung mit den Kodierschritten der Grounded Theory (Strauss & Corbin, 1996). Die mentalen Landkarten wurden anhand der Kategorien von Lynch (1965/2007) ausgewertet. Sie ziehen des Nachts um die Häuser, kriechen durch U-Bahnschächte und seilen sich von Dächern ab. Writer und Street Artists sind stets auf der Suche nach einem hot spot, um ihren Namen sichtbar in der Stadt zu verbreiten. Dabei ignorieren die Graffiti Künstler Eigentumsverhältnisse und boykottieren das Zeichensystem der Stadt (vgl. Baudrillard, 1978). Raum ist ein gesellschaftliches Produkt, welches von Writern und Street Artists mit produziert wird. Die Writer und Street Artists machen ihr „Recht auf die Strasse“ (Lefèbvre, 2003, S. 194) geltend und nutzen den öffentlichen Raum als Raum des Persönlichkeitsausdrucks. Als vordergründig stellte sich das Bedürfnis der Akteure heraus, die eigene Persönlichkeit im anonymen Stadtraum zu verorten. Writer und Street Artists schaffen sich ihre eigenen Freiräume, indem sie Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten im urbanen Raum suchen und entdecken. Ihre Raumwahrnehmung und -nutzung ist von einer Sensibilität und Selektivität gekennzeichnet. Als zentrales Phänomen kann die Reflexion der Writer und Street Artists auf die gesellschaftlichen Prozesse, sowie Problematiken im Stadtraum hervorgehoben werden. Graffiti ist keineswegs nur blinde Zerstörungswut, sondern kreativer Ausdruck eines kritischen, wie auch provokativen Umgangs mit dem Stadtraum.
Abstract (eng)
This study examines the question of the use of urban space on the basis of 31 focused interviews with writers and street artists from Vienna and Berlin. Mental maps designed by the writers and street artists serve as additional material for an insight in their subjective image of the city. Qualitative content analysis (Mayring, 2007), combined with the stages of grounded theory (Strauss & Corbin, 1996), forms the theoretical basis for data interpretation. The mental maps were analyzed according to the categories of Lynch (1965/2007). They are roaming the streets at night; they are crawling through subway tunnels and are climbing rooftops. Wherever they are, writers and street artists are searching for hot spots to leave and spread their names. In doing so, they often ignore property boundaries and subvert the ruling sign-system (comp. Baudrillard, 1978). Space, after all, is a social product — and writers and street artists participate in this ongoing process, thereby, creating their own social space. By using the public space as a means of self-expression, graffiti artists claim their “right to the city” (Lefèbvre, 2003, S. 194). In this whole process, the need to assert and position one’s identity in the anonymous, urban space seems to be of central importance. By fathoming and finding possible uses of urban space, writers and street artists create their own space of action; their spatial perception and use(s) of public space are characterized by sensitivity and selectivity. In this respect, the reflection on social processes and problems represents one of the central phenomena of graffiti. As a matter of fact, graffiti is far more than mere vandalism: it is the expression of a critical, provocative and creative use of urban space.
Keywords (eng)
GraffitiStreet ArtYouth CultureSubcultureurban spacepublic spaceself-expressionidentitysubversivityfocused interviewsmental maps
Keywords (deu)
GraffitiStreet ArtSubkulturJugendkultururbaner Raumöffentlicher RaumPersönlichkeitsausdruckIdentitätSubversivitätfokussierte Interviewsmentale Landkarten
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1292760
rdau:P60550 (deu)
233 S. : Ill.
Number of pages
233
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Bomb the city and reclaim the streets
Graffiti als Form der Identitätssuche und des Persönlichkeitsausdrucks im urbanen Raum ; eine empirische Studie zu den Raumkonzepten von Writern und Street Artists in Wien und Berlin
Author
Kathrin Schneider
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von 31 fokussierten Interviews mit Writern und Street Artists aus Wien und Berlin deren Umgang mit dem urbanen Raum. Stadtpläne und mentale Landkarten der Akteure dienen zur Ergänzung, um einen Einblick in das subjektive Bild der Stadt und die aktiven Gebiete der Writer und Street Artists zu bekommen. Die Auswertung der Interviewdaten erfolgte nach der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2007) in Verbindung mit den Kodierschritten der Grounded Theory (Strauss & Corbin, 1996). Die mentalen Landkarten wurden anhand der Kategorien von Lynch (1965/2007) ausgewertet. Sie ziehen des Nachts um die Häuser, kriechen durch U-Bahnschächte und seilen sich von Dächern ab. Writer und Street Artists sind stets auf der Suche nach einem hot spot, um ihren Namen sichtbar in der Stadt zu verbreiten. Dabei ignorieren die Graffiti Künstler Eigentumsverhältnisse und boykottieren das Zeichensystem der Stadt (vgl. Baudrillard, 1978). Raum ist ein gesellschaftliches Produkt, welches von Writern und Street Artists mit produziert wird. Die Writer und Street Artists machen ihr „Recht auf die Strasse“ (Lefèbvre, 2003, S. 194) geltend und nutzen den öffentlichen Raum als Raum des Persönlichkeitsausdrucks. Als vordergründig stellte sich das Bedürfnis der Akteure heraus, die eigene Persönlichkeit im anonymen Stadtraum zu verorten. Writer und Street Artists schaffen sich ihre eigenen Freiräume, indem sie Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten im urbanen Raum suchen und entdecken. Ihre Raumwahrnehmung und -nutzung ist von einer Sensibilität und Selektivität gekennzeichnet. Als zentrales Phänomen kann die Reflexion der Writer und Street Artists auf die gesellschaftlichen Prozesse, sowie Problematiken im Stadtraum hervorgehoben werden. Graffiti ist keineswegs nur blinde Zerstörungswut, sondern kreativer Ausdruck eines kritischen, wie auch provokativen Umgangs mit dem Stadtraum.
Abstract (eng)
This study examines the question of the use of urban space on the basis of 31 focused interviews with writers and street artists from Vienna and Berlin. Mental maps designed by the writers and street artists serve as additional material for an insight in their subjective image of the city. Qualitative content analysis (Mayring, 2007), combined with the stages of grounded theory (Strauss & Corbin, 1996), forms the theoretical basis for data interpretation. The mental maps were analyzed according to the categories of Lynch (1965/2007). They are roaming the streets at night; they are crawling through subway tunnels and are climbing rooftops. Wherever they are, writers and street artists are searching for hot spots to leave and spread their names. In doing so, they often ignore property boundaries and subvert the ruling sign-system (comp. Baudrillard, 1978). Space, after all, is a social product — and writers and street artists participate in this ongoing process, thereby, creating their own social space. By using the public space as a means of self-expression, graffiti artists claim their “right to the city” (Lefèbvre, 2003, S. 194). In this whole process, the need to assert and position one’s identity in the anonymous, urban space seems to be of central importance. By fathoming and finding possible uses of urban space, writers and street artists create their own space of action; their spatial perception and use(s) of public space are characterized by sensitivity and selectivity. In this respect, the reflection on social processes and problems represents one of the central phenomena of graffiti. As a matter of fact, graffiti is far more than mere vandalism: it is the expression of a critical, provocative and creative use of urban space.
Keywords (eng)
GraffitiStreet ArtYouth CultureSubcultureurban spacepublic spaceself-expressionidentitysubversivityfocused interviewsmental maps
Keywords (deu)
GraffitiStreet ArtSubkulturJugendkultururbaner Raumöffentlicher RaumPersönlichkeitsausdruckIdentitätSubversivitätfokussierte Interviewsmentale Landkarten
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1292761
Number of pages
233
Association (deu)