You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1295788
Title (deu)
Höhenheiligtümer und Schreine in Palästen und Siedlungen der Altpalastzeit Kretas
ein Vergleich des rituellen Inventars
Author
Constanze Aichner
Advisor
Fritz Blakolmer
Assessor
Fritz Blakolmer
Abstract (deu)
Im Zuge dieser Arbeit wurde die Evidenz hinsichtlich des Fundspektrums in Höhenheiligtümern und Schreinen in Palästen und Siedlungen der Altpalastzeit Kretas dargelegt. Die vorhandenen Daten wurden im Folgenden ausgewertet, woraus sich eine vergleichende Analyse des Fundspektrums ergab. Diese zeigt, dass sich das Fundspektrum innerhalb der Fundortgruppe der Höhenheiligtümer weit weniger homogen darstellt, denn erwartet. Einen zentralen Bestandteil der Fundensembles stellen die Tonfigurinen dar, die einen fixen Bestandteil der Rituale ausgemacht zu haben scheinen, ebenso wie die Kiesel und tönernen Votivkörperteile. Die Schreine in Palästen und Siedlungen zeigen ein deutlich anderes Bild hinsichtlich des Fundspektrums. Die Diskussion der erarbeiteten Ergebnisse beleuchtet die Facetten der Höhenheiligtümer und Schreine in Palästen und Siedlungen während der Altpalastzeit, deren Unterschiede hinsichtlich der aufgefundenen Artefakte und die Interpretationen, die sich aufgrund des dargelegten Fundspektrums ergeben.
Keywords (deu)
HöhenheiligtümerAltpalastzeitminoische Religion
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1295788
rdau:P60550 (deu)
167 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
167
Members (1)
Title (deu)
Höhenheiligtümer und Schreine in Palästen und Siedlungen der Altpalastzeit Kretas
ein Vergleich des rituellen Inventars
Author
Constanze Aichner
Abstract (deu)
Im Zuge dieser Arbeit wurde die Evidenz hinsichtlich des Fundspektrums in Höhenheiligtümern und Schreinen in Palästen und Siedlungen der Altpalastzeit Kretas dargelegt. Die vorhandenen Daten wurden im Folgenden ausgewertet, woraus sich eine vergleichende Analyse des Fundspektrums ergab. Diese zeigt, dass sich das Fundspektrum innerhalb der Fundortgruppe der Höhenheiligtümer weit weniger homogen darstellt, denn erwartet. Einen zentralen Bestandteil der Fundensembles stellen die Tonfigurinen dar, die einen fixen Bestandteil der Rituale ausgemacht zu haben scheinen, ebenso wie die Kiesel und tönernen Votivkörperteile. Die Schreine in Palästen und Siedlungen zeigen ein deutlich anderes Bild hinsichtlich des Fundspektrums. Die Diskussion der erarbeiteten Ergebnisse beleuchtet die Facetten der Höhenheiligtümer und Schreine in Palästen und Siedlungen während der Altpalastzeit, deren Unterschiede hinsichtlich der aufgefundenen Artefakte und die Interpretationen, die sich aufgrund des dargelegten Fundspektrums ergeben.
Keywords (deu)
HöhenheiligtümerAltpalastzeitminoische Religion
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1295789
Number of pages
167