Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit untersucht vorrangig die Bedeutung der mittelhochdeutschen Begriffe schame und schande im Erec Hartmanns von Aue. Nach einer Definition dieser Termini und auch der Emotion werden die einzelnen Belege analysiert und deren Gehalt untersucht. Der Abgrenzung zwischen Emotion, Gefühl und Affekt wird ausreichend Raum gegeben, um sehr präzise arbeiten zu können. Dabei kristallisiert sich schnell ein großer Zusammenhang zu dem Begriff der êre heraus, weshalb die êre zusätzlich in diese Arbeit aufgenommen werden muss und dabei die Richtung verändert. Die reine bedeutungsunterscheidende Idee wird also ergänzt und es muss auf die Interaktion zwischen schame, schande und êre eingegangen werden.