Title (deu)
Einsatz literarischer Texte in Lehrwerken von Deutsch als Fremdsprache
ein historischer Abriss
Author
Andrea Mihalic
Advisor
Renate Faistauer
Assessor
Renate Faistauer
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit, welcher die Forschungsfrage "Wie wurden literarische Texte unter Berücksichtigung der betreffenden Unterrichtsmethode in ausgewählten AnfängerInnen-Lehrwerken vermittelt?" zugrunde liegt, zeigt einleitend die Methodengeschichte des Deutschen als Fremdsprache auf und gibt einen Überblick über den Forschungsstand der fremdsprachlichen Literaturdidaktik.
Im Weiteren werden die Stellung des Lehrwerks im Sprachunterricht sowie einige bestehende Kriterienkataloge zur Erstellung einer Lehrwerkanalyse beschrieben. Als Forschungsmethode wird die Lehrwerkanalyse gewählt, wobei im Abgleich mit dem theoretischen Teil ein eigener Fragenkatalog für die Analyse erstellt wurde. Im praktischen Teil dieser Arbeit wird jeweils ein Lehrwerk stellvertretend für eine Unterrichtsmethode im Kontext der betreffenden Methode analysiert und hierbei der Einsatz literarischer Texte untersucht.
Die Repräsentanz der Lehrwerke entspricht einerseits den zugrunde liegenden Methoden, andererseits wird auch eine Reduktion des Einsatzes literarischer Texte festgestellt.
Keywords (deu)
LehrwerkanalyseDeutsch als FremdspracheMethoden
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
112 S. : Ill.
Number of pages
122
Association (deu)
Title (deu)
Einsatz literarischer Texte in Lehrwerken von Deutsch als Fremdsprache
ein historischer Abriss
Author
Andrea Mihalic
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit, welcher die Forschungsfrage "Wie wurden literarische Texte unter Berücksichtigung der betreffenden Unterrichtsmethode in ausgewählten AnfängerInnen-Lehrwerken vermittelt?" zugrunde liegt, zeigt einleitend die Methodengeschichte des Deutschen als Fremdsprache auf und gibt einen Überblick über den Forschungsstand der fremdsprachlichen Literaturdidaktik.
Im Weiteren werden die Stellung des Lehrwerks im Sprachunterricht sowie einige bestehende Kriterienkataloge zur Erstellung einer Lehrwerkanalyse beschrieben. Als Forschungsmethode wird die Lehrwerkanalyse gewählt, wobei im Abgleich mit dem theoretischen Teil ein eigener Fragenkatalog für die Analyse erstellt wurde. Im praktischen Teil dieser Arbeit wird jeweils ein Lehrwerk stellvertretend für eine Unterrichtsmethode im Kontext der betreffenden Methode analysiert und hierbei der Einsatz literarischer Texte untersucht.
Die Repräsentanz der Lehrwerke entspricht einerseits den zugrunde liegenden Methoden, andererseits wird auch eine Reduktion des Einsatzes literarischer Texte festgestellt.
Keywords (deu)
LehrwerkanalyseDeutsch als FremdspracheMethoden
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
122
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats