You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1296272
Title (deu)
Das Gesundheitsverhalten von Gesundheits- und Krankenpflegepersonen hinsichtlich gesundheitsfördernder Strategien
Author
Julia Lichtenwallner
Advisor
Roswitha Engel
Assessor
Roswitha Engel
Abstract (deu)
Die Vermittlung von Gesundheitsförderung ist aufgrund der fortschreitenden Entwicklung der Multimorbidität ein wichtiges Feld in der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Pflegepersonen erhalten dadurch eine gewisse Vorbildfunktion gegenüber den PatientInnen. Doch wie leben Pflegende selbst Gesundheit? Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, das Gesundheitsverhalten von Pflegenden hinsichtlich des gesundheitsfördernden Ansatzes der Salutogenese zu beschreiben, gesundheitsförderliche Strategien aufzuzeigen sowie den Einfluss auf die Professionalität der Pflege zu beleuchten. Die Literatur zeigt, dass Belastungen den Beruf kennzeichnen, wodurch die Umsetzung von gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen erschwert wird. Um eine kompetente gesundheitsförderliche Pflege ausüben zu können, ist sowohl die Stärkung der Ressourcen der PatientInnen, als auch der Pflegenden selbst durch eine Reflexion und Introspektion der eigenen Verhaltensmuster notwendig.
Abstract (eng)
Since these days chronic health problems are rapidly increasing worldwide, a focus on health promotion is required in nursing. As a result, nurses have to function as both experts to advise their patients on health behaviors, and as role models. But how do nurses themselves behave in terms of personal health promotion? The aim of this diploma thesis is to describe the health behavior of nurses with respect to the approach of salutogenesis. Accordingly, the thesis points out how nurses themselves can act in a healthy way and also delineates the influence of health promotion on the professionalism of nursing. The literature indicates the high potential of pressure being put on nurses, which consequently impedes the implementation of healthy behaviors. Therefore, health promotion in nursing needs a reinforcement of the resources of both patients and nurses, which can be achieved by reflection and introspection of one’s own behavior patterns.
Keywords (eng)
health behavior of nurseshealth promotion
Keywords (deu)
Gesundheitsverhalten von PflegendenGesundheitsförderung
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1296272
rdau:P60550 (deu)
124 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
128
Members (1)
Title (deu)
Das Gesundheitsverhalten von Gesundheits- und Krankenpflegepersonen hinsichtlich gesundheitsfördernder Strategien
Author
Julia Lichtenwallner
Abstract (deu)
Die Vermittlung von Gesundheitsförderung ist aufgrund der fortschreitenden Entwicklung der Multimorbidität ein wichtiges Feld in der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Pflegepersonen erhalten dadurch eine gewisse Vorbildfunktion gegenüber den PatientInnen. Doch wie leben Pflegende selbst Gesundheit? Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, das Gesundheitsverhalten von Pflegenden hinsichtlich des gesundheitsfördernden Ansatzes der Salutogenese zu beschreiben, gesundheitsförderliche Strategien aufzuzeigen sowie den Einfluss auf die Professionalität der Pflege zu beleuchten. Die Literatur zeigt, dass Belastungen den Beruf kennzeichnen, wodurch die Umsetzung von gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen erschwert wird. Um eine kompetente gesundheitsförderliche Pflege ausüben zu können, ist sowohl die Stärkung der Ressourcen der PatientInnen, als auch der Pflegenden selbst durch eine Reflexion und Introspektion der eigenen Verhaltensmuster notwendig.
Abstract (eng)
Since these days chronic health problems are rapidly increasing worldwide, a focus on health promotion is required in nursing. As a result, nurses have to function as both experts to advise their patients on health behaviors, and as role models. But how do nurses themselves behave in terms of personal health promotion? The aim of this diploma thesis is to describe the health behavior of nurses with respect to the approach of salutogenesis. Accordingly, the thesis points out how nurses themselves can act in a healthy way and also delineates the influence of health promotion on the professionalism of nursing. The literature indicates the high potential of pressure being put on nurses, which consequently impedes the implementation of healthy behaviors. Therefore, health promotion in nursing needs a reinforcement of the resources of both patients and nurses, which can be achieved by reflection and introspection of one’s own behavior patterns.
Keywords (eng)
health behavior of nurseshealth promotion
Keywords (deu)
Gesundheitsverhalten von PflegendenGesundheitsförderung
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1296273
Number of pages
128