You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1296406
Title (deu)
Eine Erinnerungskultur in Wien
Stolpersteine und ähnliche Projekte ; lassen sich geschlechtsspezifische Unterschiede in Erinnerung und Diskurs finden
Author
Astrid Michlmayer
Advisor
Waltraud Heindl
Assessor
Waltraud Heindl
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit behandelt die Verankerung von Erinnerungskultur im heutigen Wien in Bezug auf die nationalsozialistische Vergangenheit Österreichs. In Anlehnung an die Stolpersteine des deutschen Künstlers Gunther Demnig entstanden ähnliche Projekte in Wien, die sich der kleinteiligen Denkmäler verschrieben haben und die Opfer des NS-Regimes einzeln und namentlich erwähnt wissen wollen, um sie in Erinnerung zu rufen und zu halten. Diese Projekte und Initiativen werden vorgestellt, um einen Überblick über deren Idee, Arbeit und Methode zu geben, als Anregung für eine Eigeninitiative, sich mit dieser Seite der Geschichte Österreichs und/oder der eigenen Stadt– und Fami-liengeschichte auseinanderzusetzen. Außerdem wird anhand einer Straßenbefragung bei den Erinnerungssteinen überprüft, ob Frauen und Männer bei dieser Form der Erinnerungskultur ein tendenzielles und/oder geschlechtsspezifisches Verhalten aufweisen.
Abstract (eng)
This thesis covers commemorative practices in today's Vienna relating to the National Socialist past of Austria. Projects in the style of the "Stumbling Blocks" of the German artist Gunther Demnig, were carried out in Vienna. These small-scale memorials are symbols to remember and commemorate victims of the NS regime whose names are individually engraved on the stones. The thesis gives an overview about the idea behind them, the art works and the methodology. It is intended to encourage own initiative to address this side of the history of Austria and/or the home city as well as the family history. A street survey at the small-scale memorials was performed to identify gender-specific behaviour relating to this form of com-memorative culture.
Keywords (deu)
ErinnerungskulturWienStolpersteineJudenShoaHolocaustNS-OpferZigeunerRomaSintigendergeschlechtsspezifischStudie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1296406
rdau:P60550 (deu)
140 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
146
Members (1)
Title (deu)
Eine Erinnerungskultur in Wien
Stolpersteine und ähnliche Projekte ; lassen sich geschlechtsspezifische Unterschiede in Erinnerung und Diskurs finden
Author
Astrid Michlmayer
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit behandelt die Verankerung von Erinnerungskultur im heutigen Wien in Bezug auf die nationalsozialistische Vergangenheit Österreichs. In Anlehnung an die Stolpersteine des deutschen Künstlers Gunther Demnig entstanden ähnliche Projekte in Wien, die sich der kleinteiligen Denkmäler verschrieben haben und die Opfer des NS-Regimes einzeln und namentlich erwähnt wissen wollen, um sie in Erinnerung zu rufen und zu halten. Diese Projekte und Initiativen werden vorgestellt, um einen Überblick über deren Idee, Arbeit und Methode zu geben, als Anregung für eine Eigeninitiative, sich mit dieser Seite der Geschichte Österreichs und/oder der eigenen Stadt– und Fami-liengeschichte auseinanderzusetzen. Außerdem wird anhand einer Straßenbefragung bei den Erinnerungssteinen überprüft, ob Frauen und Männer bei dieser Form der Erinnerungskultur ein tendenzielles und/oder geschlechtsspezifisches Verhalten aufweisen.
Abstract (eng)
This thesis covers commemorative practices in today's Vienna relating to the National Socialist past of Austria. Projects in the style of the "Stumbling Blocks" of the German artist Gunther Demnig, were carried out in Vienna. These small-scale memorials are symbols to remember and commemorate victims of the NS regime whose names are individually engraved on the stones. The thesis gives an overview about the idea behind them, the art works and the methodology. It is intended to encourage own initiative to address this side of the history of Austria and/or the home city as well as the family history. A street survey at the small-scale memorials was performed to identify gender-specific behaviour relating to this form of com-memorative culture.
Keywords (deu)
ErinnerungskulturWienStolpersteineJudenShoaHolocaustNS-OpferZigeunerRomaSintigendergeschlechtsspezifischStudie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1296407
Number of pages
146