Title (deu)
Typisch Spanien?
Klischeevorstellungen, Fremd- und Selbstbilder im Comic "Astérix en Hispanie" in der französischen und der spanischen Fassung
Author
Doris Liebl
Advisor
Kathrin Sartingen
Assessor
Kathrin Sartingen
Abstract (deu)
Die Darstellung von Klischees, Fremd- und Selbstbildern im Comic "Astérix en Hispanie" in der französischen und spanischen Fassung wird dargelegt. Es erfolgt eine Gegenüberstellung der durch die spanische Übersetzung entstandenen Unterschiede zur Originalfassung. Welche sind die von „außen“ gesehen typischen Eigenarten und somit auch Klischeevorstellungen und Stereotype der bzw. über die BewohnerInnen der iberischen Halbinsel, unter der Voraussetzung der Medialisierung und somit Fiktionalisierung durch die Strategien der Literatur, im Speziellen des Comics?
Decken sich im Rahmen des Comics „Astérix en Hispanie“ und dessen spanischer Übersetzung die Fremdbilder mit den Selbstbildern, werden sie nur akzeptiert oder als Teil der kulturellen Identität gesehen?
Keywords (deu)
KlischeevorstellungFremdbildSelbstbildComicanalyseAsterix in Spanien
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
83, XI, 3, 1 S. : Ill.
Number of pages
101
Association (deu)
Title (deu)
Typisch Spanien?
Klischeevorstellungen, Fremd- und Selbstbilder im Comic "Astérix en Hispanie" in der französischen und der spanischen Fassung
Author
Doris Liebl
Abstract (deu)
Die Darstellung von Klischees, Fremd- und Selbstbildern im Comic "Astérix en Hispanie" in der französischen und spanischen Fassung wird dargelegt. Es erfolgt eine Gegenüberstellung der durch die spanische Übersetzung entstandenen Unterschiede zur Originalfassung. Welche sind die von „außen“ gesehen typischen Eigenarten und somit auch Klischeevorstellungen und Stereotype der bzw. über die BewohnerInnen der iberischen Halbinsel, unter der Voraussetzung der Medialisierung und somit Fiktionalisierung durch die Strategien der Literatur, im Speziellen des Comics?
Decken sich im Rahmen des Comics „Astérix en Hispanie“ und dessen spanischer Übersetzung die Fremdbilder mit den Selbstbildern, werden sie nur akzeptiert oder als Teil der kulturellen Identität gesehen?
Keywords (deu)
KlischeevorstellungFremdbildSelbstbildComicanalyseAsterix in Spanien
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
101
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats