You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1296720
Title (deu)
"Qu'est-ce que c'est, dégueulasse?"
Konstruktionen von Weiblichkeit in Filmen der Nouvelle Vague
Author
Magdalena Reuss
Advisor
Birgit Wagner
Assessor
Birgit Wagner
Abstract (deu)
Die französische Nouvelle Vague ist ein Abschnitt der Filmgeschichte, der sich in einer von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten Zeit situiert. Einen dieser Umbrüche stellt die wachsende Emanzipation der Frauen dar, die auch im zeitgenössischen Kino thematisiert wurde. Zwei bedeutende Werke der Nouvelle Vague stellen Tirez sur le pianiste (1960) von François Truffaut und A bout de souffle (1960) von Jean-Luc Godard dar, die im Zuge dieser Arbeit auf ihre Konstruktion der Frauenbilder hin untersucht werden. Die Analysen der beiden Filme bauen sich auf der Grundlage der feministischen Filmtheorien, mit einem Fokus auf Untersuchungen der Blicksituationen und psychoanalytischen Ansätzen, auf. Es zeigt sich, dass trotz einer gewissen Neuorientierung der weiblichen Rollen hauptsächlich der männliche Blick auf die Ereignisse und auch auf die Figuren der Frauen transportiert wird. Somit positionieren sich die Filme der Nouvelle Vague in einer Ambivalenz zwischen patriarchalen Strukturen und emanzipatorischen Tendenzen, die auf filmtechnisch innovative Art und Weise umgesetzt wird.
Keywords (deu)
Feministische FilmtheorienFeminismusFrauenNouvelle Vague1960TruffautGodardTirez sur le pianisteA bout de souffleFilmanalyse
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1296720
rdau:P60550 (deu)
146 S. : Ill.
Number of pages
146
Members (1)
Title (deu)
"Qu'est-ce que c'est, dégueulasse?"
Konstruktionen von Weiblichkeit in Filmen der Nouvelle Vague
Author
Magdalena Reuss
Abstract (deu)
Die französische Nouvelle Vague ist ein Abschnitt der Filmgeschichte, der sich in einer von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten Zeit situiert. Einen dieser Umbrüche stellt die wachsende Emanzipation der Frauen dar, die auch im zeitgenössischen Kino thematisiert wurde. Zwei bedeutende Werke der Nouvelle Vague stellen Tirez sur le pianiste (1960) von François Truffaut und A bout de souffle (1960) von Jean-Luc Godard dar, die im Zuge dieser Arbeit auf ihre Konstruktion der Frauenbilder hin untersucht werden. Die Analysen der beiden Filme bauen sich auf der Grundlage der feministischen Filmtheorien, mit einem Fokus auf Untersuchungen der Blicksituationen und psychoanalytischen Ansätzen, auf. Es zeigt sich, dass trotz einer gewissen Neuorientierung der weiblichen Rollen hauptsächlich der männliche Blick auf die Ereignisse und auch auf die Figuren der Frauen transportiert wird. Somit positionieren sich die Filme der Nouvelle Vague in einer Ambivalenz zwischen patriarchalen Strukturen und emanzipatorischen Tendenzen, die auf filmtechnisch innovative Art und Weise umgesetzt wird.
Keywords (deu)
Feministische FilmtheorienFeminismusFrauenNouvelle Vague1960TruffautGodardTirez sur le pianisteA bout de souffleFilmanalyse
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1296721
Number of pages
146