You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1297419
Title (eng)
The development of Simon Stephens’ dramatic aesthetic
an analysis of eight selected plays
Author
Alexander Tschida
Advisor
Rudolf Weiss
Assessor
Rudolf Weiss
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Entwicklung der Dramenästhetik des zeitgenössischen englischen Dramatikers Simon Stephens anhand von acht ausgewählten Theaterstücken des Autors: Bluebird, Christmas, Herons, Port, On the Shore of the Wide World, Motortown, Pornography und Wastwater. Das erste Kapitel zeichnet Stephens’ Weg von seinen ersten Versuchen, Dramen zu schreiben, bis zu den Anfängen seiner professionellen Theaterkarriere nach. Des Weiteren bietet es einen Überblick über seine Werke und die zahlreichen Einflüsse auf seine Theaterarbeit. Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten Aspekte seiner Dramenästhetik, wie etwa die Struktur und der Aufbau der Stücke, das Setting (Zeit, Ort und historischer Hintergrund), die Figurenkonzeption, die Motive, der Einsatz von Musik und Geräuschen, die Bezüge auf andere literarische Texte und Stephens’ Biographie sowie die Betitelung der Stücke, analysiert. Das vorletzte Kapitel versucht, den Einfluss verschiedener theatraler Traditionen auf Simon Stephens’ Werk aufzuzeigen und den Autor im zeitgenössischen britischen Theater einzuordnen. Das letzte Kapitel fasst die kritische Rezeption der englischen Premieren der acht analysierten Stücke zusammen.
Keywords (eng)
Contemporary theatre in Britaindramatic aestheticSimon Stephens
Keywords (deu)
Zeitgenössisches britisches TheaterDramenästhetikSimon Stephens
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1297419
rdau:P60550 (deu)
109 S.
Number of pages
113
Members (1)
Title (eng)
The development of Simon Stephens’ dramatic aesthetic
an analysis of eight selected plays
Author
Alexander Tschida
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Entwicklung der Dramenästhetik des zeitgenössischen englischen Dramatikers Simon Stephens anhand von acht ausgewählten Theaterstücken des Autors: Bluebird, Christmas, Herons, Port, On the Shore of the Wide World, Motortown, Pornography und Wastwater. Das erste Kapitel zeichnet Stephens’ Weg von seinen ersten Versuchen, Dramen zu schreiben, bis zu den Anfängen seiner professionellen Theaterkarriere nach. Des Weiteren bietet es einen Überblick über seine Werke und die zahlreichen Einflüsse auf seine Theaterarbeit. Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten Aspekte seiner Dramenästhetik, wie etwa die Struktur und der Aufbau der Stücke, das Setting (Zeit, Ort und historischer Hintergrund), die Figurenkonzeption, die Motive, der Einsatz von Musik und Geräuschen, die Bezüge auf andere literarische Texte und Stephens’ Biographie sowie die Betitelung der Stücke, analysiert. Das vorletzte Kapitel versucht, den Einfluss verschiedener theatraler Traditionen auf Simon Stephens’ Werk aufzuzeigen und den Autor im zeitgenössischen britischen Theater einzuordnen. Das letzte Kapitel fasst die kritische Rezeption der englischen Premieren der acht analysierten Stücke zusammen.
Keywords (eng)
Contemporary theatre in Britaindramatic aestheticSimon Stephens
Keywords (deu)
Zeitgenössisches britisches TheaterDramenästhetikSimon Stephens
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1297420
Number of pages
113