You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1297781
Title (deu)
Aphrodite in Ephesos
Author
Luise Schintlmeister
Adviser
Sabine Ladstätter
Assessor
Sabine Ladstätter
Abstract (deu)

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit den archäologischen Zeugnissen zur Verehrung der Göttin Aphrodite in Ephesos. Archäologische Funde unterschiedlicher Materialgattungen (Skulptur, Terrakotta, Relief, Wandmalerei, Bein, Lampe, Bleitessera, Inschrift) die Aphrodite ikonografisch abbilden bzw. in den Inschriften nennen sind in Form eines Kataloges gesammelt vorgelegt und anschließend hinsichtlich Kontext und Funktion analysiert. Dabei zeigt sich ein Auftreten von Aphrodite-Darstellungen vom Hellenismus bis in die Spätantike. Die Mehrheit dieser datiert in die römische Kaiserzeit. Ihre Bedeutung im privaten sowie öffentlichen Lebensbereich wird untersucht, die vorhandenen Aphrodite-Typen beider Bereiche hinsichtlich möglicher Präferenzen beleuchtet. In den Hanghäusern zeigt sich eine Vorliebe für Darstellungen der Göttin im Typus der Aphrodite Anadyomene, gefolgt von der Sandalenlösenden Aphrodite. Die Statuetten hatten nicht nur dekorative Funktion sondern auch eine kultische Bedeutung und zeigen die besondere Verehrung der Aphrodite durch die HausbewohnerInnen. In Kombination mit antiken literarischen Quellen wird der Frage nach einem Heiligtum der Göttin in Ephesos nachgegangen. Das vorhandene Material spricht für eine Lokalisierung im Bereich des antiken Hafens.

Abstract (eng)

This diploma thesis deals with the archaeological evidence for the worship of the goddess Aphrodite in Ephesus. Archaeological material of different genres (sculpture, terracotta, relief, wall paintings, bone, clay lamp, lead tessera, inscription) which depict Aphrodite iconographically or refer to the goddess in the inscriptions is collected in a catalogue and analyzed with regard to its context and function. This reveals the occurrence of images of Aphrodite from Hellenism to Late Antiquity. The majority of these date back to the Roman imperial period. Their importance in the private and public sphere of life is examined, as well as the Aphrodite types of both areas for possible preferences. The slope houses show a fondness for depictions of the goddess in the type of Aphrodite Anadyomene, followed by the Sandal-Binding Aphrodite. The statuettes had not only decorative function, but also ritual meaning and show the special worship of Aphrodite by the residents. Combined with ancient literary sources the question of a sanctuary of the goddess at Ephesus is investigated. The existing material suggests a localisation in the area of the ancient harbor.

Keywords (eng)
AphroditeVenustypeEphesusTerrace HouseGymnasiumNymphaeumtheatersculptureterracottainscriptionreliefwall paintinglampworshipsanctuary
Keywords (deu)
AphroditeVenusTypusEphesosHanghausGymnasiumNymphäumTheaterSkulpturTerrakottaInschriftReliefWandmalereiLampeKultVerehrungHeiligtum
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1297781
rdau:P60550 (deu)
134 S. : zahlr. Ill., Kt.
Number of pages
140
Members (1)
Title (deu)
Aphrodite in Ephesos
Author
Luise Schintlmeister
Abstract (deu)

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit den archäologischen Zeugnissen zur Verehrung der Göttin Aphrodite in Ephesos. Archäologische Funde unterschiedlicher Materialgattungen (Skulptur, Terrakotta, Relief, Wandmalerei, Bein, Lampe, Bleitessera, Inschrift) die Aphrodite ikonografisch abbilden bzw. in den Inschriften nennen sind in Form eines Kataloges gesammelt vorgelegt und anschließend hinsichtlich Kontext und Funktion analysiert. Dabei zeigt sich ein Auftreten von Aphrodite-Darstellungen vom Hellenismus bis in die Spätantike. Die Mehrheit dieser datiert in die römische Kaiserzeit. Ihre Bedeutung im privaten sowie öffentlichen Lebensbereich wird untersucht, die vorhandenen Aphrodite-Typen beider Bereiche hinsichtlich möglicher Präferenzen beleuchtet. In den Hanghäusern zeigt sich eine Vorliebe für Darstellungen der Göttin im Typus der Aphrodite Anadyomene, gefolgt von der Sandalenlösenden Aphrodite. Die Statuetten hatten nicht nur dekorative Funktion sondern auch eine kultische Bedeutung und zeigen die besondere Verehrung der Aphrodite durch die HausbewohnerInnen. In Kombination mit antiken literarischen Quellen wird der Frage nach einem Heiligtum der Göttin in Ephesos nachgegangen. Das vorhandene Material spricht für eine Lokalisierung im Bereich des antiken Hafens.

Abstract (eng)

This diploma thesis deals with the archaeological evidence for the worship of the goddess Aphrodite in Ephesus. Archaeological material of different genres (sculpture, terracotta, relief, wall paintings, bone, clay lamp, lead tessera, inscription) which depict Aphrodite iconographically or refer to the goddess in the inscriptions is collected in a catalogue and analyzed with regard to its context and function. This reveals the occurrence of images of Aphrodite from Hellenism to Late Antiquity. The majority of these date back to the Roman imperial period. Their importance in the private and public sphere of life is examined, as well as the Aphrodite types of both areas for possible preferences. The slope houses show a fondness for depictions of the goddess in the type of Aphrodite Anadyomene, followed by the Sandal-Binding Aphrodite. The statuettes had not only decorative function, but also ritual meaning and show the special worship of Aphrodite by the residents. Combined with ancient literary sources the question of a sanctuary of the goddess at Ephesus is investigated. The existing material suggests a localisation in the area of the ancient harbor.

Keywords (eng)
AphroditeVenustypeEphesusTerrace HouseGymnasiumNymphaeumtheatersculptureterracottainscriptionreliefwall paintinglampworshipsanctuary
Keywords (deu)
AphroditeVenusTypusEphesosHanghausGymnasiumNymphäumTheaterSkulpturTerrakottaInschriftReliefWandmalereiLampeKultVerehrungHeiligtum
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1297782
Number of pages
140