You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1300032
Title (eng)
Long run effects of monetary policy on the German economy
Parallel title (deu)
Langfristige Auswirkungen der Geldpolitik auf die deutsche Volkswirtschaft
Author
Rafael Wildauer
Advisor
Neil Foster-McGregor
Assessor
Neil Foster-McGregor
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit vergleicht die Neu-Keynesianische und Post-Keynesianische Literatur hinsichtlich ihrer Aussagen über die langfristigen Effekte der Geldpolitik. Mit Hilfe eines ökonometrischen Modells wird untersucht ob diese theoretische Aussagen falsifizierst werden können. In den Kapiteln 2 und 3 werden die beiden unterschiedlichen theoretischen Ansätze vorgestellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem faktor-erweiterten VAR Modell von Bernanke, Boivin and Elisaz (2005), das auf ein Datenset bestehend aus deutschen Zeitreihen angewendet wird. Die Ergebnisse werden in Kapitel 5 vorgestellt und sind nicht mit den Aussagen der Neu-Keynesianischen Literatur über die langfristige Neutralität der Geldpolitik und Preisrigiditäten vereinbar. Darüber hinaus wird im abschließenden Kapitel 6 festgestellt, dass VAR Modelle nur sehr eingeschränkt geeignet sind um langfristige ökonomische Zusammenhänge zu untersuchen und die Ergebnisse dieser Modelle äußerst sensibel auf Veränderungen der Verzögerungseffekte reagieren.
Abstract (eng)
This thesis compares New Keynesian and Post Keynesian predictions of the long run effects of monetary policy. An econometric model is used to falsify theoretical statements. In chapters 2 and 3 the different approaches and their implications for monetary policy are presented. Chapter 4 discusses the factor augmented vector autoregressive (FAVAR) model of Bernanke, Boivin and Elisasz (2005) which is used to estimate the effect of monetary policy on the German economy. The results are presented in chapter 5 and can be summarized as being not compatible with New Keynesian theory of long run neutrality and price stickiness. Other important insights, which are discussed in the concluding chapter 6, are the poor performance of VAR models in studying long run effects and the high degree of sensitivity of the FAVAR model to changes of the lag order specification.
Keywords (eng)
monetary policyFAVARlong run monetary neutrality
Keywords (deu)
GeldpolitikFAVARlangfristige Geldneutralität
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1300032
rdau:P60550 (deu)
58 S. : graph. Darst.
Number of pages
60
Members (1)
Title (eng)
Long run effects of monetary policy on the German economy
Parallel title (deu)
Langfristige Auswirkungen der Geldpolitik auf die deutsche Volkswirtschaft
Author
Rafael Wildauer
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit vergleicht die Neu-Keynesianische und Post-Keynesianische Literatur hinsichtlich ihrer Aussagen über die langfristigen Effekte der Geldpolitik. Mit Hilfe eines ökonometrischen Modells wird untersucht ob diese theoretische Aussagen falsifizierst werden können. In den Kapiteln 2 und 3 werden die beiden unterschiedlichen theoretischen Ansätze vorgestellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem faktor-erweiterten VAR Modell von Bernanke, Boivin and Elisaz (2005), das auf ein Datenset bestehend aus deutschen Zeitreihen angewendet wird. Die Ergebnisse werden in Kapitel 5 vorgestellt und sind nicht mit den Aussagen der Neu-Keynesianischen Literatur über die langfristige Neutralität der Geldpolitik und Preisrigiditäten vereinbar. Darüber hinaus wird im abschließenden Kapitel 6 festgestellt, dass VAR Modelle nur sehr eingeschränkt geeignet sind um langfristige ökonomische Zusammenhänge zu untersuchen und die Ergebnisse dieser Modelle äußerst sensibel auf Veränderungen der Verzögerungseffekte reagieren.
Abstract (eng)
This thesis compares New Keynesian and Post Keynesian predictions of the long run effects of monetary policy. An econometric model is used to falsify theoretical statements. In chapters 2 and 3 the different approaches and their implications for monetary policy are presented. Chapter 4 discusses the factor augmented vector autoregressive (FAVAR) model of Bernanke, Boivin and Elisasz (2005) which is used to estimate the effect of monetary policy on the German economy. The results are presented in chapter 5 and can be summarized as being not compatible with New Keynesian theory of long run neutrality and price stickiness. Other important insights, which are discussed in the concluding chapter 6, are the poor performance of VAR models in studying long run effects and the high degree of sensitivity of the FAVAR model to changes of the lag order specification.
Keywords (eng)
monetary policyFAVARlong run monetary neutrality
Keywords (deu)
GeldpolitikFAVARlangfristige Geldneutralität
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1300033
Number of pages
60