Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit vergleicht die Neu-Keynesianische und Post-Keynesianische Literatur hinsichtlich ihrer Aussagen über die langfristigen Effekte der Geldpolitik. Mit Hilfe eines ökonometrischen Modells wird untersucht ob diese theoretische Aussagen falsifizierst werden können. In den Kapiteln 2 und 3 werden die beiden unterschiedlichen theoretischen Ansätze vorgestellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem faktor-erweiterten VAR Modell von Bernanke, Boivin and Elisaz (2005), das auf ein Datenset bestehend aus deutschen Zeitreihen angewendet wird. Die Ergebnisse werden in Kapitel 5 vorgestellt und sind nicht mit den Aussagen der Neu-Keynesianischen Literatur über die langfristige Neutralität der Geldpolitik und Preisrigiditäten vereinbar. Darüber hinaus wird im abschließenden Kapitel 6 festgestellt, dass VAR Modelle nur sehr eingeschränkt geeignet sind um langfristige ökonomische Zusammenhänge zu untersuchen und die Ergebnisse dieser Modelle äußerst sensibel auf Veränderungen der Verzögerungseffekte reagieren.