You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1300122
Title (deu)
Portfoliooptimierung nach Markowitz im Vergleich zur Optimierung mit robusten Schätzern und naiver Diversifikation
Author
Kevin Windisch
Advisor
Erhard Reschenhofer
Assessor
Erhard Reschenhofer
Abstract (deu)
Die Arbeit versucht die Effizienz der Portfoliooptimierung nach Markowitz zu überprüfen. Zuerst wird die Geschichte der Portfoliotheorie aufgearbeitet und das von Harry M. Markowitz entwickelte Modell vorgestellt. Danach werden das Single-Index-Model und das Capital-Asset-Pricing-Model in den Kontext gebracht. Der Hauptteil der Arbeit ist aber empirischer Natur. Dabei wird das gleichgewichtete Portfolio gegen nach Markowitz optimierte Portfolios getestet. Als Risikomaße werden neben der klassischen Kovarianz einige robuste Schätzer wie der Minimum Covariance Determinant Estimator, der Nearest-Neighbor Variance Estimator und der Spearman Rank Correlation Coefficient eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass das gleichgewichtete Portfolio sehr stabile und zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Die optimierten Portfolios liefern, bis auf eine Ausnahme, oft schlechte Resultate. Es wirkt manchmal wie eine Form der Lotterie, wie sich die Renditen entwickeln. Die mit dem Spearman Rank Correlation Coefficient erstellten Portfolios haben mit den gewählten Datensätzen annehmbare bis gute Renditeentwicklungen, zumindest verglichen mit dem gleichgewichteten sowie mit den anderen optimierten Portfolios.
Keywords (deu)
Naive DiversifikationPortfoliotheoriePortfoliooptimierungrobuste SchätzerMarkowitz
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1300122
rdau:P60550 (deu)
56 S. : graph. Darst.
Number of pages
56
Members (1)
Title (deu)
Portfoliooptimierung nach Markowitz im Vergleich zur Optimierung mit robusten Schätzern und naiver Diversifikation
Author
Kevin Windisch
Abstract (deu)
Die Arbeit versucht die Effizienz der Portfoliooptimierung nach Markowitz zu überprüfen. Zuerst wird die Geschichte der Portfoliotheorie aufgearbeitet und das von Harry M. Markowitz entwickelte Modell vorgestellt. Danach werden das Single-Index-Model und das Capital-Asset-Pricing-Model in den Kontext gebracht. Der Hauptteil der Arbeit ist aber empirischer Natur. Dabei wird das gleichgewichtete Portfolio gegen nach Markowitz optimierte Portfolios getestet. Als Risikomaße werden neben der klassischen Kovarianz einige robuste Schätzer wie der Minimum Covariance Determinant Estimator, der Nearest-Neighbor Variance Estimator und der Spearman Rank Correlation Coefficient eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass das gleichgewichtete Portfolio sehr stabile und zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Die optimierten Portfolios liefern, bis auf eine Ausnahme, oft schlechte Resultate. Es wirkt manchmal wie eine Form der Lotterie, wie sich die Renditen entwickeln. Die mit dem Spearman Rank Correlation Coefficient erstellten Portfolios haben mit den gewählten Datensätzen annehmbare bis gute Renditeentwicklungen, zumindest verglichen mit dem gleichgewichteten sowie mit den anderen optimierten Portfolios.
Keywords (deu)
Naive DiversifikationPortfoliotheoriePortfoliooptimierungrobuste SchätzerMarkowitz
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1300123
Number of pages
56