You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1300196
Title (deu)
Zwischen Romantik und Realismus - Geschlechterverhältnisse in Briefromanen Mitte des 19. Jahrhunderts
dargestellt anhand Bettine von Arnims Die Günderode und Anne Brontës The Tenant of Wildfell Hall
Author
Karin Gasch
Advisor
Anita Schütz
Assessor
Anita Schütz
Abstract (deu)
Die Gattung Briefroman wird auf ihre Bedeutung für die schriftstellerische Produktion von Frauen Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland und England hin untersucht. Ein besonderer Augenmerk gilt dabei den literaturhistorischen und sozialgeschichtlichen Rahmenbedingungen denen die Autorinnen zu dieser Zeit ausgesetzt waren. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit den beiden Briefromanen von Bettine von Arnim und Anne Brontë, wobei diese im Hinblick auf die darin abgebildeten Geschlechterverhältnisse untersucht, miteinander verglichen und sowohl mit den zeitgenössischen als auch mit gegenwärtigen Diskursen zur weiblichen Autorschaft kontextualisiert werden.
Keywords (deu)
BriefromaneGeschlechterverhältnisseGender StudiesLiteraturwissenschaftenFrauenliteraturDeutsche RomantikEnglischer RealismusBettine von ArnimBettina von ArnimAnne Brontë
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1300196
rdau:P60550 (deu)
108 S.
Number of pages
111
Members (1)
Title (deu)
Zwischen Romantik und Realismus - Geschlechterverhältnisse in Briefromanen Mitte des 19. Jahrhunderts
dargestellt anhand Bettine von Arnims Die Günderode und Anne Brontës The Tenant of Wildfell Hall
Author
Karin Gasch
Abstract (deu)
Die Gattung Briefroman wird auf ihre Bedeutung für die schriftstellerische Produktion von Frauen Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland und England hin untersucht. Ein besonderer Augenmerk gilt dabei den literaturhistorischen und sozialgeschichtlichen Rahmenbedingungen denen die Autorinnen zu dieser Zeit ausgesetzt waren. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit den beiden Briefromanen von Bettine von Arnim und Anne Brontë, wobei diese im Hinblick auf die darin abgebildeten Geschlechterverhältnisse untersucht, miteinander verglichen und sowohl mit den zeitgenössischen als auch mit gegenwärtigen Diskursen zur weiblichen Autorschaft kontextualisiert werden.
Keywords (deu)
BriefromaneGeschlechterverhältnisseGender StudiesLiteraturwissenschaftenFrauenliteraturDeutsche RomantikEnglischer RealismusBettine von ArnimBettina von ArnimAnne Brontë
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1300197
Number of pages
111