Abstract (deu)
Die Gattung Briefroman wird auf ihre Bedeutung für die schriftstellerische Produktion von Frauen Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland und England hin untersucht. Ein besonderer Augenmerk gilt dabei den literaturhistorischen und sozialgeschichtlichen Rahmenbedingungen denen die Autorinnen zu dieser Zeit ausgesetzt waren.
Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit den beiden Briefromanen von Bettine von Arnim und Anne Brontë, wobei diese im Hinblick auf die darin abgebildeten Geschlechterverhältnisse untersucht, miteinander verglichen und sowohl mit den zeitgenössischen als auch mit gegenwärtigen Diskursen zur weiblichen Autorschaft kontextualisiert werden.