Abstract (deu)
Ziel: Die vorliegende Studie sollte überprüfen, inwiefern verschiedene Unterrichtsmethoden die Leseleistung von Volksschülern beeinflusst.
Methode: Es nahmen von März 2012 bis April 2012 insgesamt 14
Volksschulen aus Wien an der Erhebung teil. Getestet wurden 531
Schüler aus 29 Klassen der zweiten Stufe der Volksschule. Anhand der Leseleistung wurden pro Klasse durchschnittlich zwölf Schüler für die weitere Erhebung mit dem Schultagebuch ausgewählt. Insgesamt ergab sich eine Stichprobe aus 340 Tagebüchern, in denen 14 verschiedene Unterrichtsmerkmale über 3 Schulwochen hinweg erhoben wurden. Die hierarchische Struktur der Daten wurde berücksichtigt und die Tagebücher mittels Mehrebenenanalyse ausgewertet. Resultate: Auf Individualebene konnte nachgewiesen werden, dass Lehrerinnen häufiger mit schlechten Lesern zusätzlich üben. Positive Zusammenhänge ergaben sich zwischen der Leseleistung und sechs Unterrichtsmerkmalen auf Klassenebene (also allen bis auf die Methode "Gruppenübungen).
Konklusion: Der Einfluss verschiedener Unterrichtsmethoden konnte nachgewiesen werden. Genauere Wirkmechanismen sollten in Beobachtungsstudien durchleuchtet werden.