You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1300478
Title (deu)
Der Fremdsprachenunterricht - eine Choreografie nach konstruktivistischem Konzept
Author
Nicole Starlinger
Adviser
Klaus-Börge Boeckmann
Assessor
Klaus-Börge Boeckmann
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem konstruktivistisch geführten Fremdsprachenunterricht. Sie setzt sich zunächst mit dem Phänomen des Konstruktivismus in der Wissenschaft auseinander, um in weiterer Folge auf die pädagogischen Prinzipien des Lernmodells des Konstruktivismus einzugehen. Dabei steht die Präsentation zweier Fähigkeiten, die nach konstruktivistischer Auffassung besondere Bedeutung haben, im Vordergrund: die Ausbildung der Organisationsfähigkeit und der Erwerb vielfältiger Lernstrategien. Sie sind in einem konstruktivistischen Fremdsprachenunterricht zu vermittelnde Fähigkeiten. In weiterer Folge setzt sich diese Arbeit mit dem Einsatz von narrativen Filmen im Sprachunterricht auseinander. Der empirische Teil dieser Arbeit basiert auf dem Unterrichtsprojekt „Leben zwischen den Kulturen“, das in einer Fremdsprachenklasse der High School der American International School in Wien durchgeführt wurde. Die Untersuchung wurde nach qualitativen Forschungskriterien durchgeführt und untersuchte die Ausbildung der Organisationsfähigkeit, den Erwerb vielfältiger Lernstrategien und die Bedeutung des Kurzfilms für den konstruktivistisch geführten Fremdsprachenunterricht.
Abstract (eng)
This thesis deals with German language acquisition based on the teaching concept following constructivism. Firstly, this paper explains the significance of constructivism in the sciences which are related to the principles of the constructivist model of learning. The main focus will be given to the acquisition of two abilities in the language classroom which are highlighted in language acquisition following the constructivist model. Since language acquisition is considered to be an ongoing process, learners should be enabled to develop organizational skills and to acquire multiple learning strategies that will support them in their learning. In addition, this thesis will present the advantages using of short films for language teaching and will link film usage to the constructivist model of learning. The second part of this thesis will present my research project which was carried out in two of my high school level language classes at the American International School – Vienna. The research design was based on the standards of qualitative research and focused on investigating the development of organizational skills, the acquisition of multiple learning strategies and the importance of short movies for foreign language teaching.
Keywords (eng)
Constructivist model of learning
Keywords (deu)
Konstruktivistisches Lernen
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1300478
rdau:P60550 (deu)
113 S. : graph. Darst.
Number of pages
113
Members (1)
Title (deu)
Der Fremdsprachenunterricht - eine Choreografie nach konstruktivistischem Konzept
Author
Nicole Starlinger
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem konstruktivistisch geführten Fremdsprachenunterricht. Sie setzt sich zunächst mit dem Phänomen des Konstruktivismus in der Wissenschaft auseinander, um in weiterer Folge auf die pädagogischen Prinzipien des Lernmodells des Konstruktivismus einzugehen. Dabei steht die Präsentation zweier Fähigkeiten, die nach konstruktivistischer Auffassung besondere Bedeutung haben, im Vordergrund: die Ausbildung der Organisationsfähigkeit und der Erwerb vielfältiger Lernstrategien. Sie sind in einem konstruktivistischen Fremdsprachenunterricht zu vermittelnde Fähigkeiten. In weiterer Folge setzt sich diese Arbeit mit dem Einsatz von narrativen Filmen im Sprachunterricht auseinander. Der empirische Teil dieser Arbeit basiert auf dem Unterrichtsprojekt „Leben zwischen den Kulturen“, das in einer Fremdsprachenklasse der High School der American International School in Wien durchgeführt wurde. Die Untersuchung wurde nach qualitativen Forschungskriterien durchgeführt und untersuchte die Ausbildung der Organisationsfähigkeit, den Erwerb vielfältiger Lernstrategien und die Bedeutung des Kurzfilms für den konstruktivistisch geführten Fremdsprachenunterricht.
Abstract (eng)
This thesis deals with German language acquisition based on the teaching concept following constructivism. Firstly, this paper explains the significance of constructivism in the sciences which are related to the principles of the constructivist model of learning. The main focus will be given to the acquisition of two abilities in the language classroom which are highlighted in language acquisition following the constructivist model. Since language acquisition is considered to be an ongoing process, learners should be enabled to develop organizational skills and to acquire multiple learning strategies that will support them in their learning. In addition, this thesis will present the advantages using of short films for language teaching and will link film usage to the constructivist model of learning. The second part of this thesis will present my research project which was carried out in two of my high school level language classes at the American International School – Vienna. The research design was based on the standards of qualitative research and focused on investigating the development of organizational skills, the acquisition of multiple learning strategies and the importance of short movies for foreign language teaching.
Keywords (eng)
Constructivist model of learning
Keywords (deu)
Konstruktivistisches Lernen
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1300479
Number of pages
113