Abstract (deu)
In dieser Arbeit wird der Schleier als Motiv in der frühchristlichen Kunst, ebenso wie sein Vorkommen in den schriftlichen Quellen und seine Präsenz als archäologisches Objekt untersucht. Neben der Analyse der verschiedenen Aspekte seines Aussehens wie Form, Farbe, Material, Gewebestruktur sowie Trageweise, liegt ein besonderes Augenmerk in der Erörterung der unterschiedlichen Kontexte, in welchen der Schleier begegnet und der damit verbundenen Funktion bzw. Aussagekraft des Schleiers.