You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1301260
Title (deu)
Das Gruppenverhalten im Lehrerkollegium
Gruppendynamik von Lehrerinnen und Lehrern am Arbeitsplatz Pflichtschule in Wien
Author
Marcus Felix Hufnagl
Advisor
Tamara Katschnig
Assessor
Tamara Katschnig
Assessor
Michael Schratz
Abstract (deu)
Gruppendynamische Prozesse werden in Zukunft für Lehrerteams an österreichischen Pflichtschulen eine größere Rolle als bislang spielen, da sich die Zusammenarbeit im Professionalisierungsprozess entscheidend ändert. Durch moderne Lehr- und Lernformen, durch eine neue Schulkultur des Miteinander und der zunehmenden gemeinsamen Arbeit rücken Lehrende intensiver zueinander. Der Arbeitsplatz Schule wird sich vermehrt für alle Beteiligten vom reinen Lehr- und Lernraum auch zu einem Lebensraum entwickeln. Abläufe und Arbeitsprozesse und die damit verbundenen Dynamiken im Zusammenleben und -arbeiten, die bereits aus anderen Gruppensituationen bekannt sind, werden in dieser Dissertation mit den Gruppenstrukturen der Lehrerteams in Verbindung gebracht und gegenübergestellt. Dabei zeigt sich, dass auch Lehrerteams Gruppen sind und als solche interagieren. Die empirische Studie zeigt die Befindlichkeiten von Wiener Pflichtschullehrerinnen und -lehrern in Bezug auf deren Teamsituationen und fordert Konsequenzen für Ausbildung bzw. Fort- und Weiterbildung ein.
Abstract (eng)
Group dynamic processes are going to play a greater role in the future than previously for teacher teams at Austrian compulsory schools, as the co-professionalisation process amends. Through modern teaching and learning methods, with a new school culture of mutual cooperation and joint work, the teachers will move intensely closer to each other. The workplace school is developing for everyone involved from pure teaching and learning space into a living space. Job processes and the related dynamics of living and working together, which are already known from other group situations, will be brought in this thesis in connection and comparison to the group structures of teacher teams. It turns out that also teacher teams are groups which interact as such. The empirical study shows the sensitivities of Vienna's compulsory school teachers in relation to their team situations and calls for an impact on continuing education.
Keywords (eng)
group dynamic processescompulsory schoolgroup structures in teams
Keywords (deu)
GruppendynamikLebensraum SchuleTeamkulturGruppenprozesse
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1301260
rdau:P60550 (deu)
208 S. : graph. Darst.
Number of pages
208
Members (1)
Title (deu)
Das Gruppenverhalten im Lehrerkollegium
Gruppendynamik von Lehrerinnen und Lehrern am Arbeitsplatz Pflichtschule in Wien
Author
Marcus Felix Hufnagl
Abstract (deu)
Gruppendynamische Prozesse werden in Zukunft für Lehrerteams an österreichischen Pflichtschulen eine größere Rolle als bislang spielen, da sich die Zusammenarbeit im Professionalisierungsprozess entscheidend ändert. Durch moderne Lehr- und Lernformen, durch eine neue Schulkultur des Miteinander und der zunehmenden gemeinsamen Arbeit rücken Lehrende intensiver zueinander. Der Arbeitsplatz Schule wird sich vermehrt für alle Beteiligten vom reinen Lehr- und Lernraum auch zu einem Lebensraum entwickeln. Abläufe und Arbeitsprozesse und die damit verbundenen Dynamiken im Zusammenleben und -arbeiten, die bereits aus anderen Gruppensituationen bekannt sind, werden in dieser Dissertation mit den Gruppenstrukturen der Lehrerteams in Verbindung gebracht und gegenübergestellt. Dabei zeigt sich, dass auch Lehrerteams Gruppen sind und als solche interagieren. Die empirische Studie zeigt die Befindlichkeiten von Wiener Pflichtschullehrerinnen und -lehrern in Bezug auf deren Teamsituationen und fordert Konsequenzen für Ausbildung bzw. Fort- und Weiterbildung ein.
Abstract (eng)
Group dynamic processes are going to play a greater role in the future than previously for teacher teams at Austrian compulsory schools, as the co-professionalisation process amends. Through modern teaching and learning methods, with a new school culture of mutual cooperation and joint work, the teachers will move intensely closer to each other. The workplace school is developing for everyone involved from pure teaching and learning space into a living space. Job processes and the related dynamics of living and working together, which are already known from other group situations, will be brought in this thesis in connection and comparison to the group structures of teacher teams. It turns out that also teacher teams are groups which interact as such. The empirical study shows the sensitivities of Vienna's compulsory school teachers in relation to their team situations and calls for an impact on continuing education.
Keywords (eng)
group dynamic processescompulsory schoolgroup structures in teams
Keywords (deu)
GruppendynamikLebensraum SchuleTeamkulturGruppenprozesse
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1301261
Number of pages
208