Abstract (deu)
Im Rahmen meiner Diplomarbeit wurden Effekte von Alter beziehungsweise medienbezogenem Verhalten auf Vergleichsprozesse bei Frauen, insbesondere bezüglich des Betrachtens von Models in Werbebildern, untersucht. Unter der Annahme, dass gemessenes Blickverhalten reflektiert, wohin und für wie lange Aufmerksamkeit gerichtet wird, wurde die Methode des Eye-Trackings eingesetzt. Frauen dreier verschiedener Altersgruppen betrachteten sechs Bildpaare, welche aus jeweils einem Werbebild und einem Alternativbild bestanden. Medienbezogenes Verhalten wurde via Fragebögen
erfasst. Zusätzlich wurde eine retrospektive Befragung als Hilfestellung für die Interpretation erfasster Blickparameter, einbezogen. Analysen ergaben nur innerhalb der ersten drei beziehungsweise der ersten 10 Sekunden der Bildpräsentation Unterschiede zwischen Altersgruppen hinsichtlich Blickdauer und Fixationshäufigkeit, welche aufzeigten, dass Werbebilder am längsten und häufigsten von jugendlichen Teilnehmerinnen betrachtet wurden. Während schlanke Models von allen Gruppen gleich viel betrachtet wurden, sah die jüngste Gruppe signifikant weniger auf kurvigere Figuren. Die Möglichkeit multi-methodologischer Zugänge für das Erlangen eines tieferen Verständnisses visueller Perzeption wurde diskutiert.