You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1301922
Title (eng)
Neuroimaging of Social Anxiety Disorder
Parallel title (deu)
Neuroimaging der sozialen Phobie
Author
Lora Guintcheva Minkova
Advisor
Ronald Sladky
Assessor
Ronald Sladky
Abstract (deu)
Soziale Angststörung (soziale Phobie) ist eine psychiatrische Erkrankung, die schädliche Dauerauswirkungen auf das Leben und Wohlbefinden des erkrankten Menschen hat. Die folgende Masterarbeit zielt auf einen breiteren multidisziplinären Ansatz ab, der verschiedene wissenschaftliche Traditionen für die Untersuchung von sozialer Phobie vereint. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der neuronalen Grundlage der sozialen Phobie sowie auf dem Zusammenspiel zwischen Emotion und Kognition. Ein weiterer Beweis für die derzeit untersuchten neurobiologischen Modelle über die affektive Verarbeitung bei Phobiepatienten wird zweifellos das Verständnis für die Erkrankung erleichtern und gleichfalls zur Weiterentwicklung im therapeutischen Bereich führen. Trotz, dass die Ergebnisse unserer experimentellen Studie den aktuellen bildgebenden Befunden nicht widersprachen, konnten wir keine eindeutigen Unterschiede des affektiven neuronalen Netzwerks von gesunden Probanden zu Phobiepatienten identifizieren. Verbesserungsvorschläge und weitere wissenschaftlichen Arbeiten werden am Ende der Masterarbeit diskutiert.
Abstract (eng)
Social anxiety disorder (SAD), or social phobia, is a serious psychiatric health problem which can have a devastating impact on a person’s life and well-being. The current thesis seeks to incorporate a broader multidisciplinary approach in the study of SAD by integrating different scientific traditions from various disciplines into one framework. The main focus is on the neuronal underpinnings of SAD during emotional perception and its impact on cognition and vice versa. Further evidence for currently studied neurobiological models of affective processing in SAD patients will undoubtedly broaden our understanding of the disorder and facilitate further advancements in therapeutic approaches and interventions. While the outcomes of our experimental study did not contradict current neuroimaging findings on SAD, we did not observe the expected results, such as a clear identification of alternations within the limbic-cortical network in patients relative to healthy control participants. Suggestions for improvements and further work are discussed at the end of the thesis.
Keywords (eng)
social anxiety disordersocial phobiafMRIcognitive science
Keywords (deu)
Angststörungsoziale PhobiefMRTKognitionswissenschaft
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1301922
rdau:P60550 (deu)
92 S. : graph. Darst.
Number of pages
91
Members (1)
Title (eng)
Neuroimaging of Social Anxiety Disorder
Parallel title (deu)
Neuroimaging der sozialen Phobie
Author
Lora Guintcheva Minkova
Abstract (deu)
Soziale Angststörung (soziale Phobie) ist eine psychiatrische Erkrankung, die schädliche Dauerauswirkungen auf das Leben und Wohlbefinden des erkrankten Menschen hat. Die folgende Masterarbeit zielt auf einen breiteren multidisziplinären Ansatz ab, der verschiedene wissenschaftliche Traditionen für die Untersuchung von sozialer Phobie vereint. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der neuronalen Grundlage der sozialen Phobie sowie auf dem Zusammenspiel zwischen Emotion und Kognition. Ein weiterer Beweis für die derzeit untersuchten neurobiologischen Modelle über die affektive Verarbeitung bei Phobiepatienten wird zweifellos das Verständnis für die Erkrankung erleichtern und gleichfalls zur Weiterentwicklung im therapeutischen Bereich führen. Trotz, dass die Ergebnisse unserer experimentellen Studie den aktuellen bildgebenden Befunden nicht widersprachen, konnten wir keine eindeutigen Unterschiede des affektiven neuronalen Netzwerks von gesunden Probanden zu Phobiepatienten identifizieren. Verbesserungsvorschläge und weitere wissenschaftlichen Arbeiten werden am Ende der Masterarbeit diskutiert.
Abstract (eng)
Social anxiety disorder (SAD), or social phobia, is a serious psychiatric health problem which can have a devastating impact on a person’s life and well-being. The current thesis seeks to incorporate a broader multidisciplinary approach in the study of SAD by integrating different scientific traditions from various disciplines into one framework. The main focus is on the neuronal underpinnings of SAD during emotional perception and its impact on cognition and vice versa. Further evidence for currently studied neurobiological models of affective processing in SAD patients will undoubtedly broaden our understanding of the disorder and facilitate further advancements in therapeutic approaches and interventions. While the outcomes of our experimental study did not contradict current neuroimaging findings on SAD, we did not observe the expected results, such as a clear identification of alternations within the limbic-cortical network in patients relative to healthy control participants. Suggestions for improvements and further work are discussed at the end of the thesis.
Keywords (eng)
social anxiety disordersocial phobiafMRIcognitive science
Keywords (deu)
Angststörungsoziale PhobiefMRTKognitionswissenschaft
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1301923
Number of pages
91