You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1302233
Title (eng)
The scent of human diseases
specific VOCs as diagnostic biomarkers
Parallel title (deu)
Düfte bei menschlichen Krankheiten ; spezifische VOCs als diagnostische Biomarker
Author
Fanis Buljubasic
Adviser
Gerhard Buchbauer
Assessor
Gerhard Buchbauer
Abstract (deu)
Die Anwendung von körperlichen Düften, in Form von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), in der Diagnose der menschlichen Krankheiten ist seit langer Zeit bekannt und ist in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt der wissenschaftlichen Forschung geworden. Mehr als 200 VOCs werden aus dem menschlichen Körper freigesetzt, hauptsächlich durch Ausatemluft und liefern dadurch wichtige Informationen über die Stoffwechsellage eines Individuums. Krankheiten wie Krebs, Infektionen oder Stoffwechselkrankheiten können die Zusammensetzung der täglichen VOCs ändern, was eine Bildung von krankheitsspezifischen VOCs zur Folge hat. Wenn rechtzeitig erkannt, könnten diese VOCs als diagnostische Biomarker für viele Krankheiten eingesetzt werden. Demzufolge, wurden in den letzten Jahren viele Studien über die Suche nach krankheitsspezifischen VOCs durchgeführt. Diese Arbeit ist eine Zusammenfassung von wissenschaftlichen Publikationen der letzten zehn Jahre (2003-2013), die sich mit Studien über VOCs bei menschlichen Krankheiten befassen und somit bereits vorhandene Berichte über die krankheitsspezifische VOCs aktualisieren.
Abstract (eng)
The use of body odours, emitted in the form of volatile organic compounds (VOCs), in diagnosing human diseases is known for a long time and has become the focus of scientific research in recent years. More than 200 VOCs are emitted from the human body, mainly through the exhaled breath reflecting the metabolic condition of individuals. Diseases such as cancer, metabolic disorders, infections and some other diseases can change the components of daily VOCs, often leading to the production of disease-specific VOCs. These VOCs might be used as diagnostic biomarkers of many diseases if detected early enough. Therefore, in the last decade many studies on searching for VOCs, which are specific of certain diseases, have been conducted. This paper is a summary of scientific publications (2003-2013) related to the study of VOCs in human diseases, thus updating the already existing papers on this subject
Keywords (eng)
biomarkerVOCsodourdisease diagnosise-nosesniffer dogshealthcare applications
Keywords (deu)
BiomarkerVOCsDuftKrankheitsdiagnoseE-NaseSpürhundeAnwendung in der Gesundheitspflege
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1302233
rdau:P60550 (deu)
79 S. : graf. Darst.
Number of pages
79
Members (1)
Title (eng)
The scent of human diseases
specific VOCs as diagnostic biomarkers
Parallel title (deu)
Düfte bei menschlichen Krankheiten ; spezifische VOCs als diagnostische Biomarker
Author
Fanis Buljubasic
Abstract (deu)
Die Anwendung von körperlichen Düften, in Form von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), in der Diagnose der menschlichen Krankheiten ist seit langer Zeit bekannt und ist in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt der wissenschaftlichen Forschung geworden. Mehr als 200 VOCs werden aus dem menschlichen Körper freigesetzt, hauptsächlich durch Ausatemluft und liefern dadurch wichtige Informationen über die Stoffwechsellage eines Individuums. Krankheiten wie Krebs, Infektionen oder Stoffwechselkrankheiten können die Zusammensetzung der täglichen VOCs ändern, was eine Bildung von krankheitsspezifischen VOCs zur Folge hat. Wenn rechtzeitig erkannt, könnten diese VOCs als diagnostische Biomarker für viele Krankheiten eingesetzt werden. Demzufolge, wurden in den letzten Jahren viele Studien über die Suche nach krankheitsspezifischen VOCs durchgeführt. Diese Arbeit ist eine Zusammenfassung von wissenschaftlichen Publikationen der letzten zehn Jahre (2003-2013), die sich mit Studien über VOCs bei menschlichen Krankheiten befassen und somit bereits vorhandene Berichte über die krankheitsspezifische VOCs aktualisieren.
Abstract (eng)
The use of body odours, emitted in the form of volatile organic compounds (VOCs), in diagnosing human diseases is known for a long time and has become the focus of scientific research in recent years. More than 200 VOCs are emitted from the human body, mainly through the exhaled breath reflecting the metabolic condition of individuals. Diseases such as cancer, metabolic disorders, infections and some other diseases can change the components of daily VOCs, often leading to the production of disease-specific VOCs. These VOCs might be used as diagnostic biomarkers of many diseases if detected early enough. Therefore, in the last decade many studies on searching for VOCs, which are specific of certain diseases, have been conducted. This paper is a summary of scientific publications (2003-2013) related to the study of VOCs in human diseases, thus updating the already existing papers on this subject
Keywords (eng)
biomarkerVOCsodourdisease diagnosise-nosesniffer dogshealthcare applications
Keywords (deu)
BiomarkerVOCsDuftKrankheitsdiagnoseE-NaseSpürhundeAnwendung in der Gesundheitspflege
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1302234
Number of pages
79