Abstract (deu)
Ziel dieser Masterarbeit war herauszufinden, ob Rapsöl eine erfolgreiche Alternative für eine Fettmodifikation bei der Herstellung von Brühwurst sein könnte. Das Hauptaugenmerk sollte auf die Fettoxidation und deren Vermeidung gelegt werden. Rapsöl enthӓlt nicht nur wichtige ungesӓttigte Fettsӓuren, sondern auch wirksame Antioxidantien, welche der Wurst positive Eigenschaften im Hinblick auf die menschliche Gesundheit bei wirtschaftlichem Nutzen verleihen. Die benutzten Methoden waren die Bestimmung der Thiobarbitursӓurezahl, der Peroxidzahl und die Fettbetimmung in verschiedenen Rindfleischproben hergestellt mit Rapsöl oder Schweinefett, welche noch diverse Zutaten enthielten. Um die Oxidation zu verhindern, wurden die Wirkung verschiedener Zutaten mit antioxidativer Wirkung eingesetzt und mit entsprechenden Kontrollen ohne diese Zusӓtze verglichen. Insgesamt wurden fünf Versuche durchgeführt und jeder Versuch bestand aus verschiedenen Rezepturen. Bei dem ersten Versuch wurden zwei Rezepturen erprobt. Die restlichen Versuche bestanden aus vier Rezepturen. Bei den ersten und zweiten Versuchen wurde die Auswirkung verschiedener Mengen von Schweinespeck- und Rapsölanteilen analysiert. Bei dem dritten Versuch wurde der Effekt von Ascorbinsӓure, Phosphat und Nitritpökelsalz, beim vierten Versuch wurden Proben mit Schweineschmalz und Rapsöl, mit und ohne Ascorbinsӓure, Phosphat und Nitritpökelsalz, beim fünften Versuch wurde der Effekt von Majoran und Petersilie untersucht. Brühwürste hergestellt mit Rapsöl waren durch das vorhandene Tocopherol oxidativ stabiler als die Vergleichsproben mit Schweinefett. Der Zusatz von Ascorbinsӓure, Phosphat, Nitrit und Majoran wirkte sich zusӓtzlich auf die Verringerung der Lipidperoxidation auf. Die Ergebnisse zeigten, dass es möglich ist durch die Verwendung von Rapsöl den Fettgehalt in Brühwürst im Hinblick auf den Fettverderb problemlos zu modifizieren.