Abstract (deu)
Das Konstrukt Belohnungsaufschub (BA) impliziert den Aufschub einer sofortigen kleineren zugunsten einer späteren größeren Belohnung (Forstmeier & Maercker, 2011). Delay Discounting (DD) spiegelt die Abwertung einer verzögerten Belohnung mit ansteigendem Aufschubintervall wider (Kirby, Petry & Bickel, 1999). Bisherige Untersuchungen konnten Kor- relationen zwischen BA / DD und Affektivität (Metcalfe & Mischel, 1999; Moore, Clyburn & Underwood, 1976; Rosenhan, Underwood & Moore, 1974; Koff & Lucas, 2011), momentaner Stimmung (Moore et al., 1976), Depressivität (Wilson, Lengua, Tininenko, Taylor & Trancik, 2009; Hoerger, Quirk & Weed, 2011), Ängstlichkeit (Hoerger et al., 2011; Forstmeier & Maercker, 2011), Aggressivität (Krueger, Caspi, Moffitt, White & Stouthamer-Loeber, 1996; Hoerger et al., 2011) und körperlicher Befindlichkeit (Chao, Szrek, Preira & Pauly, 2009) zei- gen. Ergebnisse hinsichtlich Altersunterschiede sind in diesem Kontext widersprüchlich (Green, Fry & Myerson, 1994; Read & Read, 2004; Harrison, Lau & Williams, 2002; Green, Myerson, Lichtman, Rosen & Fry, 1996; Forstmeier, Drobetz & Maercker, 2011; Mischel & Metzner, 1962). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit BA und DD und deren Zusammenhänge zur Affektivität, momentanen Stimmung und psychischen Belastung (Depressivität, Ängstlichkeit, Aggressivität, Somatisierung). Zusätzlich werden Altersunterschiede in den einzelnen Variablen, sowie Alterseinflüsse auf die Zusammenhänge betrachtet. Erstmals wurde die Euro- Version des Delay Discounting Tests (DDT; Forstmeier & Maercker, 2011) sowie die deutsche Version des Delaying Gratification Inventory (DGI; Hoerger et al., 2011) verwendet. Insgesamt wurden 383 Personen im Alter zwischen 18 und 80 Jahren rekrutiert, wobei die Beantwortung der Fragebögen online erfolgte. Die Ergebnisse zeigen einen geringen, aber signifikanten negativen Zusammenhang zwischen BA und DD, sowie zwischen BA und Affektivität, momentaner Stimmung und psychischer Belastung. Aggressivität, positive Affektivität und DD gelten dabei als signifikante Prädiktoren für BA. Altersunterschiede im Gesamtkonstrukt BA konnten bezüglich negativer Affektivität, momentaner Stimmung, Depressivität, Ängstlichkeit und Aggressivität beobachtet werden. Ferner unterscheiden sich die befragten Studienteilnehmer signifikant im Alter hin- sichtlich DD, wobei das Alter auch als signifikanter Prädiktor für DD gilt. Es bestehen keine signifikanten Zusammenhänge zwischen DD und anderen Variablen: Weder das Alter noch das Geschlecht beeinflusst die Zusammenhänge zwischen BA und DD bzw. den anderen Variablen.