Abstract (deu)
Für diese Diplomarbeit wurden die Sporen von 25 Taxa aus einer wissenschaftlichen Sammlung von „Gasteromycetes“ des Naturhistorischen Museums Wien bearbeitet. Die Sporen wurden den herbarisierten Fruchtkörpern entnommen. Diese wurden in trockenem, Kritisch-Punkt-getrocknetem und acetolysiertem Zustand mittels Licht- und Rasterelektronenmikroskop untersucht. Neue Erkenntnisse erbrachte die Anwendung der Acetolyse. Dabei hat sich gezeigt, dass es sowohl Taxa gibt, deren Ornamentierungselemente (Warzen, Stacheln, Leisten) acetolyseresistent sind (Battarrea, Geastrum, Gastrosporium, Scleroderma, Tulostoma, Vascellum), als auch Taxa bei denen die Ornamentierungselemente durch die Acetolyse entfernt werden (Bovista, Calvatia, Disciseda, Handkea, Lycoperdon, Myriostoma). Innerhalb einer Gattung verhielten sich die einzelnen Taxa gleich.