Abstract (deu)
Höhere Kohlenhydrate sind essentielle Bestandteil des täglichen Lebens. Sie finden sich in vielen Organismen und unterschiedlichen Wirkungsstätten wieder. Im speziellen nehmen Polyamino-polydesoxyzucker durch ihre außergewöhnliche Position an den Enden von Glycokonjugaten der Zelloberfläche einzigartige Aufgaben im Bereich der Zellkommunikation wahr. Nicht zuletzt wegen dieser Bedeutung ist die Grundlagenforschung an diesen Molekülen im Fokus der Molekularbiologie. Um jedoch die ausreichende Versorgung mit diesen Kohlenhydraten zu gewährleisten, muss die Chemie entsprechende Verfahren der Synthese zur Verfügung stellen. Diese Dissertation beschäftigt sich zum einen mit zwei Synthesewegen, die durch eine Nitroaldolreaktion 2,4-Diamino-2,4,6-tridesoxyhexosen aufbauen, und im Folgenden mit der Synthese von 3-Desoxyzuckern.
Handelsübliche Aminosäuren dienten als Startmaterialien und wurden analog zum Protokoll von Garner et al. in Aldehyde transformiert. So lieferte L-Threonin nach der Reaktion mit 2-Nitroacetaldehyddiethylacetal ein D-galacto konfiguriertes Grundgerüst, welches auf elegante Weise zum freien Zucker umgesetzt werden konnte. Durch Erhitzen in entionisiertem Wasser konnten drei Schutzgruppen in einem einzigen Schritt abgespalten werden.
Der zweite Weg nützte L-Serin und 1-Nitro-2-propanol zum Aufbau des Zuckers. Beide Enantiomere des chiralen Alkohols fanden Verwendung und lieferten exzellente Ausbeuten. Auf diese Weise konnten D-gulo, L-rhamno und L-ido konfigurierte Derivate hergestellt werden.
Die Indium vermittelte Allylierung von Aldehyden bietet eine außergewöhnlich Möglichkeit um höhere Zucker zu synthetisieren. Sie toleriert ein breites Substratspektrum sowohl auf der Seite der Allylkomponente als auch auf Seite der Carbonylverbindung. 2-(Brommethyl)acrylsäureethylester wurde auf 2,4-Diacetamido-2,4,6-tridesoxy-D-galaktose angewendet und die Reaktion lieferte Zugang zu zwei Vertreter der biologisch äußerst wichtigen Nonulosonsäuren. Im Gegensatz dazu konnte mit Hilfe des reduzierten Analogons, dem 2-(Brommethyl)prop-2-en-1-ol, die Klasse der 3-Desoxy-2-ulosen synthetisiert werden. Verschiedene ungeschützte Zucker mit unterschiedlichen Kettenlängen wurden als Startmaterialien verwendet und ergaben die entsprechenden höheren Kohlenhydrate mit ausgezeichneten Ausbeuten und Selektivitäten.