Abstract (deu)
In Österreich gibt es ca. 34.000 opiatabhängige Menschen, davon befindet sich etwa die Hälfte in Substitutionsbehandlung, welche durch das Suchtmittelgesetz geregelt ist. Diese Masterarbeit geht der Frage nach, wie die staatliche Abgabe von Substitutionsmittel argumentiert wird und welche Bedeutungen diesen Argumenten zu Grunde liegen. Mithilfe der Untersuchung von Metaphern, welche in Sprache, Symbolen und Objekten im Politikfeld produziert werden, können zwei Kernargumente erarbeitet werden: Drogensubstitution wird entweder gesundheitspolitisch oder innenpolitisch argumentiert. Wobei der jeweiligen Sprache, den Objekte und Taten unterschiedliche Bedeutungen zu Grunde liegen und diese teilweise gegeneinander arbeiten. Dadurch wird das Feld fragil und Konflikte können entstehen.