You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1305895
Title (deu)
Bildung & Erziehung in der postmodernen Massendemokratie
eine Analyse anhand Panajotis Kondylis' Theorie über den Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform
Author
Christian Strnad
Adviser
Alfred Schirlbauer
Assessor
Alfred Schirlbauer
Assessor
Konrad Paul Liessmann
Abstract (deu)
Im Zentrum der Untersuchung stehen Grundpositionen von Kondylis’ Philosophie, allen voran die von ihm entwickelten formal-strukturellen Kriterien, die sogenannten Denkfiguren, die er als jeweils prägende Kerngedanken aus Moderne und Postmoderne herausgearbeitet hat. Diese Denkfiguren werden auf Bildungsfragen umgelegt, wobei für die Epoche der bürgerlichen Moderne Bildungskonzeptionen von Wilhelm von Humboldt, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Alfred Petzelt sowie Friedrich Nietzsche und Theodor W. Adorno herangezogen werden. Für die Epoche der postmodernen Massendemokratie werden vorab die Begriffe Macht, Masse und Massendemokratie in Bezug zu der von Kondylis entwickelten massendemokratischen Denkfigur gesetzt. Dabei wird ein Bogen vom Entstehen primitiver archaischer Massenphänomene bis hin zur Entwicklung der Massendemokratie gespannt. Im Zuge dessen wird Kondylis‘ Konzept der Massendemokratie mit Gedanken anderer Autoren – u.a. Peter Sloterdijk und Elias Canetti – konfrontiert. Außerdem werden postmodern massendemokratische Entwicklungen, wie z. B. die Postdemokratie, neue Kommunikations- und Informationstechnologien oder die Bedeutung des Konsumieren-könnens, einbezogen. Daraus wird ein vereinfachtes Erklärungsmodell über die Entwicklungstendenz der gegenwärtigen Gesellschaft entwickelt. Demzufolge verhält sich die Gesellschaft der Massendemokratie wie eine von Elias Canetti beschriebene Fluchtmasse, die v.a. durch das Zusammenwirken der massendemokratischen Kardinaltugenden Selbstverwirklichungskonsum und Anpassungsfähigkeit geprägt ist. Die gesellschaftliche Fluchtmasse ist auf soziale und ökonomische Selbsterhaltung ausgerichtet. Vor diesem Hintergrund werden Bildungsaspekte der Gegenwart auf Entsprechung mit der massendemokratischen Denkfigur hin untersucht. Zuerst werden massendemokratische Rahmenbedingungen, in denen Bildung stattfindet, analysiert (Forderung nach Anpassungs-fähigkeit, Lebenslanges Lernen, Bildungsreformen, Ökonomisierung des Bildungswesens, Humankapital-Theorie, Wissensgellschaft etc.). Daran anschließend werden Bildungskonzepte der Gegenwart (Lebensnähe, Anschaulichkeit, Blended Learning, Ganzheitlichkeit, Coaching, Partnerschaftlichkeit, Projekte etc.) behandelt. Abschließend wird der Versuch unternommen, den Begriff »Massendemokratische Bildung« fasslich zu machen. Demzufolge orientiert sich diese am Bildungsziel Anpassungsfähigkeit, dessen Idealbild eine Erziehung zur Gestaltlosigkeit darstellt. Sie wird von einer Allianz von Kybernetik und Ökonomie dominiert und ist der Prozess, der einerseits den Einzelnen für eine erfolgreiche Behauptung am Arbeitsmarkt befähigen soll, und andererseits die Massen für ihre wirtschaftliche Verwertbarkeit aufbereitet. Massendemokratische Bildung tendiert zur Verdinglichung des Menschen. Massendemokratische Bildung operiert mit einem Wissen, das vom Anspruch auf Wahrheit und Erkenntnis entkoppelt wurde und dergestalt Zahlen, Daten, Fakten, Sachverhalte, Kompetenzen, Skills und Informationen anlassentsprechend kombinieren kann. Massendemokratische Bildung ist ein Prozess des lebenslangen Lernens und Selbstengagements, wobei der Erwerb von anwendungsorientierten Kenntnissen und Kompetenzen im Fokus steht. Sie ist vom Leistungs- und vom Gleichheitsprinzip durchdrungen. Massendemokratische Bildung folgt dem postmodernen Primat des Bildes und bevorzugt Sichtbarkeit, die eine outputorientierte Kontrolle begünstigt. Sie verfügt über zwei Triebfedern: dem Streben nach konsumorientierter Selbstverwirklichung und der Überwindung der sozioökonomischen Todesfurcht. Massendemokratische Bildung huldigt dem Wettbewerb als primäre Motivation und zielt auf eine Haltung ab, deren Vermittlung weitgehend über Sozialisierung erfolgt. Im Vordergrund stehen nicht Inhalte, sondern sozialisierende Prozessabläufe, deren Leitthemen Lebensnähe, Ganzheitlichkeit und Anschaulichkeit sind. Massendemokratische Bildung dient letztendlich zur Domestikation der Massen, indem es als Prophylaktikum gegen jegliche Formen abweichenden Verhaltens der Massenmenschen wirkt.
Abstract (eng)
This study has its origins in the papers of the Greek philosopher Panagiotis Kondylis, who submitted his book „Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform. Die liberale Moderne und die massendemokratische Postmoderne“ (engl.: „The Decline of Bourgeois Civilisation. The Liberal Modern and Mass-democratic Post-modern“) in 1991. There he comes out with diagnostic analysis of the present age: We have left the liberal and bourgeois modern era behind us and live in the Mass-democratic postmodern era. Kondylis describes the transition in several fields of art and science, but not in education. Following that this paper deals with the thesis that in education, an analog trend has occurred. The study focuses on the basic positions of Kondylis' philosophy, especially the formal-structural criteria, the so-called thought-forms, which he has identified as defining core ideas of modernity respectively postmodernity. These thought-forms are set in relation to education issues. Concerning the bourgeois-modern era, the educational concepts of Wilhelm von Humboldt, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Alfred Petzelt, Friedrich Nietzsche and Theodor W. Adorno are analyzed. In advance of the analysis of the era of postmodern mass-democracy the concepts of crowds, power and mass democracy are set in relation to the mass-democratic thought-form. This forges a bridge from the emergence of primitive archaic mass-phenomena right up to the development of mass-democracy. In the course of this, Kondylis' concept of mass-democracy is set in relation to the thoughts of other authors - including Peter Sloterdijk and Elias Canetti. Additionally, post-modern mass democratic developments, such as e.g. the post-democracy, new communication and information technologies and the importance of the ability to consume, are included in this discussion. Hence a simplified explanatory model of the trend of contemporary society is developed. Accordingly, the society of mass-democracy behaves like a flight-crowd (as described by Elias Canetti), which is characterized by the interaction of the two cardinal virtues of the mass democracy: the »consumption-oriented self-realization« and »adaptability«. The flight-crowd is focused on its social and economic self-preservation. Against this background, educational aspects of the present age are examined with Kondylis‘ thought-forms. Firstly the conditions in which education takes place, are considered (requirement for adaptability, lifelong learning, educational reforms, commercialization of education, human capital theory, knowledge economy, etc.). Secondly, educational concepts of the present age are examined (teaching that is closely related to life, clarity and vividness, blended learning, holistic teaching, coaching, partnership, projects, etc.). The Quintessence of this study is the attempt to make the term »mass-democratic education« comprehensible. To put it in a nutshell: »mass-democratic education« is orientated on adaptability. The latter seems to be the new educational goal and ist ideal is seeks to formlessness. »Mass-democratic education« is a process that is dominated by an alliance of cybernetics and economics. This process enables individuals to be successful on the labor market. This is the visible and quickly recognizable effect. But its long-term effect is the preparation of the masses for their economic exploitation. »Mass-democratic education« tends to a reification of man. »Mass-democratic education« is a process of lifelong learning and self-commitment with the acquisition of application-oriented knowledge and skills in the focus. This process is dominated by the principles of efficiency and of equality. »Mass-democratic education« follows the postmodern primacy of the image and the postmodern need of visibility which favors an output-oriented controlmechanism. It operates with a knowledge that has been decoupled from the claim to truth. This »mass-democratic knowledge« consists of numbers, dates, facts, competencies, skills and information which can be combined accordingly to any occasion. The main motivation of »mass-democratic education« can be found in competition. Therefore, »mass-democratic education« aims to create an attitude that favors competition. This is largely done through socialization. »Mass-democratic education« must be seen in context with the two main motivating forces of the mass-democratic flight-crowd: the pursuit of »consumption-oriented self-realization« and overcoming the »fear of socioeconomic death«. In the upshot, »mass-democratic education« serves to tame human flight-crowds by acting as a prophylactic against all forms of deviant behavior of the mass-individuals.
Keywords (eng)
Adaptability (forced adaptabilityflexibilityeducation for formlessness)Atomization of societyEducation (mass-democratic educationeducational reform economization of educationoutput-orientation of the education systemeducational competition)Bourgeoisie (educated middle class)Decisionism (descriptive decisionism)Domestication of the masses (Taming of the masses)Principle
Keywords (deu)
Anpassung (AnpassungsbereitschaftAnpassungszwangAnpassungsfähigkeitFlexibilitätFlexibilisierungErziehung zur Gestaltlosigkeit)Atomisierung der GesellschaftBefehl (BefehlsangstBefehlsstachelFluchtbefehlBefehl/Gehorsam-Prinzip)Bildung (massendemokratische BildungBildungsreformÖkonomisierung des BildungswesensOutputorientierung des BildungswesensBildungswettbewerb
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1305895
rdau:P60550 (deu)
407 S.
Number of pages
407
Members (1)
Title (deu)
Bildung & Erziehung in der postmodernen Massendemokratie
eine Analyse anhand Panajotis Kondylis' Theorie über den Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform
Author
Christian Strnad
Abstract (deu)
Im Zentrum der Untersuchung stehen Grundpositionen von Kondylis’ Philosophie, allen voran die von ihm entwickelten formal-strukturellen Kriterien, die sogenannten Denkfiguren, die er als jeweils prägende Kerngedanken aus Moderne und Postmoderne herausgearbeitet hat. Diese Denkfiguren werden auf Bildungsfragen umgelegt, wobei für die Epoche der bürgerlichen Moderne Bildungskonzeptionen von Wilhelm von Humboldt, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Alfred Petzelt sowie Friedrich Nietzsche und Theodor W. Adorno herangezogen werden. Für die Epoche der postmodernen Massendemokratie werden vorab die Begriffe Macht, Masse und Massendemokratie in Bezug zu der von Kondylis entwickelten massendemokratischen Denkfigur gesetzt. Dabei wird ein Bogen vom Entstehen primitiver archaischer Massenphänomene bis hin zur Entwicklung der Massendemokratie gespannt. Im Zuge dessen wird Kondylis‘ Konzept der Massendemokratie mit Gedanken anderer Autoren – u.a. Peter Sloterdijk und Elias Canetti – konfrontiert. Außerdem werden postmodern massendemokratische Entwicklungen, wie z. B. die Postdemokratie, neue Kommunikations- und Informationstechnologien oder die Bedeutung des Konsumieren-könnens, einbezogen. Daraus wird ein vereinfachtes Erklärungsmodell über die Entwicklungstendenz der gegenwärtigen Gesellschaft entwickelt. Demzufolge verhält sich die Gesellschaft der Massendemokratie wie eine von Elias Canetti beschriebene Fluchtmasse, die v.a. durch das Zusammenwirken der massendemokratischen Kardinaltugenden Selbstverwirklichungskonsum und Anpassungsfähigkeit geprägt ist. Die gesellschaftliche Fluchtmasse ist auf soziale und ökonomische Selbsterhaltung ausgerichtet. Vor diesem Hintergrund werden Bildungsaspekte der Gegenwart auf Entsprechung mit der massendemokratischen Denkfigur hin untersucht. Zuerst werden massendemokratische Rahmenbedingungen, in denen Bildung stattfindet, analysiert (Forderung nach Anpassungs-fähigkeit, Lebenslanges Lernen, Bildungsreformen, Ökonomisierung des Bildungswesens, Humankapital-Theorie, Wissensgellschaft etc.). Daran anschließend werden Bildungskonzepte der Gegenwart (Lebensnähe, Anschaulichkeit, Blended Learning, Ganzheitlichkeit, Coaching, Partnerschaftlichkeit, Projekte etc.) behandelt. Abschließend wird der Versuch unternommen, den Begriff »Massendemokratische Bildung« fasslich zu machen. Demzufolge orientiert sich diese am Bildungsziel Anpassungsfähigkeit, dessen Idealbild eine Erziehung zur Gestaltlosigkeit darstellt. Sie wird von einer Allianz von Kybernetik und Ökonomie dominiert und ist der Prozess, der einerseits den Einzelnen für eine erfolgreiche Behauptung am Arbeitsmarkt befähigen soll, und andererseits die Massen für ihre wirtschaftliche Verwertbarkeit aufbereitet. Massendemokratische Bildung tendiert zur Verdinglichung des Menschen. Massendemokratische Bildung operiert mit einem Wissen, das vom Anspruch auf Wahrheit und Erkenntnis entkoppelt wurde und dergestalt Zahlen, Daten, Fakten, Sachverhalte, Kompetenzen, Skills und Informationen anlassentsprechend kombinieren kann. Massendemokratische Bildung ist ein Prozess des lebenslangen Lernens und Selbstengagements, wobei der Erwerb von anwendungsorientierten Kenntnissen und Kompetenzen im Fokus steht. Sie ist vom Leistungs- und vom Gleichheitsprinzip durchdrungen. Massendemokratische Bildung folgt dem postmodernen Primat des Bildes und bevorzugt Sichtbarkeit, die eine outputorientierte Kontrolle begünstigt. Sie verfügt über zwei Triebfedern: dem Streben nach konsumorientierter Selbstverwirklichung und der Überwindung der sozioökonomischen Todesfurcht. Massendemokratische Bildung huldigt dem Wettbewerb als primäre Motivation und zielt auf eine Haltung ab, deren Vermittlung weitgehend über Sozialisierung erfolgt. Im Vordergrund stehen nicht Inhalte, sondern sozialisierende Prozessabläufe, deren Leitthemen Lebensnähe, Ganzheitlichkeit und Anschaulichkeit sind. Massendemokratische Bildung dient letztendlich zur Domestikation der Massen, indem es als Prophylaktikum gegen jegliche Formen abweichenden Verhaltens der Massenmenschen wirkt.
Abstract (eng)
This study has its origins in the papers of the Greek philosopher Panagiotis Kondylis, who submitted his book „Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform. Die liberale Moderne und die massendemokratische Postmoderne“ (engl.: „The Decline of Bourgeois Civilisation. The Liberal Modern and Mass-democratic Post-modern“) in 1991. There he comes out with diagnostic analysis of the present age: We have left the liberal and bourgeois modern era behind us and live in the Mass-democratic postmodern era. Kondylis describes the transition in several fields of art and science, but not in education. Following that this paper deals with the thesis that in education, an analog trend has occurred. The study focuses on the basic positions of Kondylis' philosophy, especially the formal-structural criteria, the so-called thought-forms, which he has identified as defining core ideas of modernity respectively postmodernity. These thought-forms are set in relation to education issues. Concerning the bourgeois-modern era, the educational concepts of Wilhelm von Humboldt, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Alfred Petzelt, Friedrich Nietzsche and Theodor W. Adorno are analyzed. In advance of the analysis of the era of postmodern mass-democracy the concepts of crowds, power and mass democracy are set in relation to the mass-democratic thought-form. This forges a bridge from the emergence of primitive archaic mass-phenomena right up to the development of mass-democracy. In the course of this, Kondylis' concept of mass-democracy is set in relation to the thoughts of other authors - including Peter Sloterdijk and Elias Canetti. Additionally, post-modern mass democratic developments, such as e.g. the post-democracy, new communication and information technologies and the importance of the ability to consume, are included in this discussion. Hence a simplified explanatory model of the trend of contemporary society is developed. Accordingly, the society of mass-democracy behaves like a flight-crowd (as described by Elias Canetti), which is characterized by the interaction of the two cardinal virtues of the mass democracy: the »consumption-oriented self-realization« and »adaptability«. The flight-crowd is focused on its social and economic self-preservation. Against this background, educational aspects of the present age are examined with Kondylis‘ thought-forms. Firstly the conditions in which education takes place, are considered (requirement for adaptability, lifelong learning, educational reforms, commercialization of education, human capital theory, knowledge economy, etc.). Secondly, educational concepts of the present age are examined (teaching that is closely related to life, clarity and vividness, blended learning, holistic teaching, coaching, partnership, projects, etc.). The Quintessence of this study is the attempt to make the term »mass-democratic education« comprehensible. To put it in a nutshell: »mass-democratic education« is orientated on adaptability. The latter seems to be the new educational goal and ist ideal is seeks to formlessness. »Mass-democratic education« is a process that is dominated by an alliance of cybernetics and economics. This process enables individuals to be successful on the labor market. This is the visible and quickly recognizable effect. But its long-term effect is the preparation of the masses for their economic exploitation. »Mass-democratic education« tends to a reification of man. »Mass-democratic education« is a process of lifelong learning and self-commitment with the acquisition of application-oriented knowledge and skills in the focus. This process is dominated by the principles of efficiency and of equality. »Mass-democratic education« follows the postmodern primacy of the image and the postmodern need of visibility which favors an output-oriented controlmechanism. It operates with a knowledge that has been decoupled from the claim to truth. This »mass-democratic knowledge« consists of numbers, dates, facts, competencies, skills and information which can be combined accordingly to any occasion. The main motivation of »mass-democratic education« can be found in competition. Therefore, »mass-democratic education« aims to create an attitude that favors competition. This is largely done through socialization. »Mass-democratic education« must be seen in context with the two main motivating forces of the mass-democratic flight-crowd: the pursuit of »consumption-oriented self-realization« and overcoming the »fear of socioeconomic death«. In the upshot, »mass-democratic education« serves to tame human flight-crowds by acting as a prophylactic against all forms of deviant behavior of the mass-individuals.
Keywords (eng)
Adaptability (forced adaptabilityflexibilityeducation for formlessness)Atomization of societyEducation (mass-democratic educationeducational reform economization of educationoutput-orientation of the education systemeducational competition)Bourgeoisie (educated middle class)Decisionism (descriptive decisionism)Domestication of the masses (Taming of the masses)Principle
Keywords (deu)
Anpassung (AnpassungsbereitschaftAnpassungszwangAnpassungsfähigkeitFlexibilitätFlexibilisierungErziehung zur Gestaltlosigkeit)Atomisierung der GesellschaftBefehl (BefehlsangstBefehlsstachelFluchtbefehlBefehl/Gehorsam-Prinzip)Bildung (massendemokratische BildungBildungsreformÖkonomisierung des BildungswesensOutputorientierung des BildungswesensBildungswettbewerb
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1305896
Number of pages
407