You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1306387
Title (deu)
Outsourcing von Übersetzungsdienstleistungen
Service Level Agreements als Instrument des Qualitätsmanagements
Author
Eva Irmann
Advisor
Gerhard Budin
Assessor
Gerhard Budin
Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit Service Level Agreements als Instru-ment des Qualitätsmanagements beim Outsourcen von Übersetzungsdienstleistungen. Als translationswissenschaftlicher Kontext wird das Konzept des Perspektivenwechsels von Kaiser-Cooke (2008) herangezogen. Dabei wird davon ausgegangen, dass Übersetzungsdienstleister/innen die von ihnen zu erstellenden Leistungen aus der Sicht der Auftraggeber/innen analysieren sollen, um die Anforderungen an die Qualität von Übersetzungsdienstleistungen aus Sicht der Auftraggeber/innen zu verstehen. Auf dieser Grundlage wird zunächst festgestellt, dass das Outsourcing von Übersetzungsdienstleistungen für die auslagernden Unternehmen sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Für die weitere Betrachtung im Rahmen dieser Masterarbeit werden die Aspekte der Qualitätssteigerung sowie der Skalierbarkeit ausgewählt. Die Qualität von Übersetzungsdienstleistungen kann durch eine Reihe aufeinander abgestimmter Aktivitäten erreicht werden. Die europäische Übersetzungsnorm EN 15038 bietet eine Orientierungshilfe für die Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen. Qualität von Übersetzungsdienstleistungen wird durch das Erfüllen von Kundenanforderungen erreicht. Daher sollten die Anforderungen gemeinsam mit den Übersetzungsdienstleister/innen vor der Leistungserstellung ermittelt und vertraglich festgehalten werden. Die Ziele dieser Masterarbeit sind das Erkennen der Kundenanforderungen, die Überprüfung der Eignung als Instrument des Qualitätsmanagements von Service Level Agreements anhand von zuvor analysierten Qualitätsmanagementansätzen und den ermittelten Kundenanforderungen sowie die Erstellung möglicher Service Levels für Übersetzungsdienstleistungen.
Abstract (eng)
The aim of this thesis is to evaluate whether service level agreements may be used as an instrument of quality management for outsourcing translation services. The applied context of translation studies of this thesis is Kaiser-Cooke’s principle of the change of perspectives (2008), which allows translators to understand translation services from their client’s point of view. Outsourcing translation services may implicate new possibilities as well as risks for the outsourcing company. In this thesis, the aspects of quality improvement and scalability are being further evaluated. The quality of translation services can be not be achieved by assessing the service at the end of the process but by coordinating activities with the aim to achieve quality. The European translation services standard EN 15038 provides a guide for the requirements for translation services. As quality is achieved by fulfilling the clients’ requirements, they should be identified and established in a contract beforehand. This thesis aims to identify the clients’ requirements, to evaluate by means of analysed quality management approaches and the identified customers’ require-ments whether service level agreements are suited as an instrument of quality management and to establish possible service levels for translation services.
Keywords (eng)
Translation servicesquality managementservice level agreement
Keywords (deu)
ÜbersetzungsdienstleistungenQualitätsmanagementServiceLevel Agreement
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1306387
rdau:P60550 (deu)
95 S. : graph. Darst.
Number of pages
101
Members (1)
Title (deu)
Outsourcing von Übersetzungsdienstleistungen
Service Level Agreements als Instrument des Qualitätsmanagements
Author
Eva Irmann
Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit Service Level Agreements als Instru-ment des Qualitätsmanagements beim Outsourcen von Übersetzungsdienstleistungen. Als translationswissenschaftlicher Kontext wird das Konzept des Perspektivenwechsels von Kaiser-Cooke (2008) herangezogen. Dabei wird davon ausgegangen, dass Übersetzungsdienstleister/innen die von ihnen zu erstellenden Leistungen aus der Sicht der Auftraggeber/innen analysieren sollen, um die Anforderungen an die Qualität von Übersetzungsdienstleistungen aus Sicht der Auftraggeber/innen zu verstehen. Auf dieser Grundlage wird zunächst festgestellt, dass das Outsourcing von Übersetzungsdienstleistungen für die auslagernden Unternehmen sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Für die weitere Betrachtung im Rahmen dieser Masterarbeit werden die Aspekte der Qualitätssteigerung sowie der Skalierbarkeit ausgewählt. Die Qualität von Übersetzungsdienstleistungen kann durch eine Reihe aufeinander abgestimmter Aktivitäten erreicht werden. Die europäische Übersetzungsnorm EN 15038 bietet eine Orientierungshilfe für die Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen. Qualität von Übersetzungsdienstleistungen wird durch das Erfüllen von Kundenanforderungen erreicht. Daher sollten die Anforderungen gemeinsam mit den Übersetzungsdienstleister/innen vor der Leistungserstellung ermittelt und vertraglich festgehalten werden. Die Ziele dieser Masterarbeit sind das Erkennen der Kundenanforderungen, die Überprüfung der Eignung als Instrument des Qualitätsmanagements von Service Level Agreements anhand von zuvor analysierten Qualitätsmanagementansätzen und den ermittelten Kundenanforderungen sowie die Erstellung möglicher Service Levels für Übersetzungsdienstleistungen.
Abstract (eng)
The aim of this thesis is to evaluate whether service level agreements may be used as an instrument of quality management for outsourcing translation services. The applied context of translation studies of this thesis is Kaiser-Cooke’s principle of the change of perspectives (2008), which allows translators to understand translation services from their client’s point of view. Outsourcing translation services may implicate new possibilities as well as risks for the outsourcing company. In this thesis, the aspects of quality improvement and scalability are being further evaluated. The quality of translation services can be not be achieved by assessing the service at the end of the process but by coordinating activities with the aim to achieve quality. The European translation services standard EN 15038 provides a guide for the requirements for translation services. As quality is achieved by fulfilling the clients’ requirements, they should be identified and established in a contract beforehand. This thesis aims to identify the clients’ requirements, to evaluate by means of analysed quality management approaches and the identified customers’ require-ments whether service level agreements are suited as an instrument of quality management and to establish possible service levels for translation services.
Keywords (eng)
Translation servicesquality managementservice level agreement
Keywords (deu)
ÜbersetzungsdienstleistungenQualitätsmanagementServiceLevel Agreement
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1306388
Number of pages
101