Abstract (deu)
In den letzten Jahren haben Themen wie Umweltkatastrophen, Klimawandel oder Endlichkeit von Ressourcen dazu geführt, dass Nachhaltigkeit und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung einen zentralen Stellenwert erlangt haben.
Im ersten Teil der Arbeit erfolgt die Erläuterung der Relevanz des Themas CSR und eine Begriffsabgrenzung, da eine Vielzahl verwandter Termini existiert. Außerdem werden diverse CSR-Theorien und -Modelle beschrieben und die historische Entstehungsgeschichte wird dargelegt. Die unternehmensseitigen Ziele sowie der Mehrwert, der CSR mit sich bringt, werden erläutert. Anschließend werden zwei österreichische Studien zu CSR mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitskommunikation vorgestellt. Auf wichtige Initiativen, Institutionen und Auszeichnungen im Bereich CSR wie beispielsweise den UN Global Compact wird ebenso eingegangen. Den Schwerpunkt bildet CSR als Forschungsfeld in der Kommunikationswissenschaft, mit besonderem Augenmerk auf Social Media- Kommunikation.
Da CSR oft in der Kritik steht, als imagefördernde PR-Maßnahme genutzt zu werden, ergibt sich auf Verbraucherseite die Herausforderung, mittels kritischer Reflexion zwischen ernst gemeintem sozialen Engagement und manipulativer Imagekorrektur zu differenzieren. Es wird erörtert, wie kommuniziert werden soll, um solchen Greenwashing-Vorwürfen vorzubeugen. Auf Herausforderungen und Hindernisse bei der CSR-Kommunikation wird ebenso eingegangen. Der österreichische Mineralöl- und Automobilmarkt wird dargestellt, wobei auf die Notwendigkeit von CSR gerade in diesen beiden Branchen näher eingegangen wird. Im empirischen Teil sind die Ergebnisse aus Expertenbefragungen zu finden. Es werden die unterschiedlichen Möglichkeiten und Ansätze, die sich für eine öffentlichkeitszentrierte CSR-Arbeit bieten, dargestellt und hinsichtlich ihrer Praktikabilität erörtert. Die vorliegende Arbeit liefert mittels einer Literaturstudie und einer qualitativen Expertenbefragung eine Handlungsanleitung für eine zielgruppenangepasste CSR-Kommunikation mit besonderem Fokus auf moderne Web 2.0-Technologien.