Abstract (deu)
Der Tätigkeitsbereich professioneller Übersetzerinnen und Übersetzer erfährt im Rahmen des heutigen globalen Marktes zunehmende Expansion. So hat sich auch die Lokalisierung von Produkten, insbesondere die Softwarelokalisierung, zu einem Arbeitsgebiet professioneller Übersetzerinnen und Übersetzer entwickelt. Um auf dem Gebiet der Lokalisierung erfolgreich tätig sein zu können, gilt es einige Aspekte zu beachten. Unter anderem erfordert die Tätig-keit in diesem Bereich Kompetenzen im Umgang mit Lokalisierungstools.
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema der Lokalisierung im Bereich mobiler Kommunikationstechnologien. Dabei werden zunächst die Lokalisierungsindustrie und der dazugehörige Markt, sowie die GILT – Branche als ein die Globalisierung, Internationalisie-rung, Lokalisierung sowie Translation implementierender Bereich erörtert. Auf Aspekte der Softwarelokalisierung, das Crowdsourcing, sowie Lokalisierungstools wird eingegangen, um danach ausgewählte Objekte der Lokalisierung (Websites, Onlinehilfe, digitale Spiele) vorzu-stellen, die auch im Bereich mobiler Kommunikationstechnologien eine Rolle spielen bezie-hungsweise Anwendung finden können. Welchen Einfluss die Kultur hat, wenn es darum geht, ein Produkt für einen lokalen Markt zu konzipieren, wird ebenfalls behandelt.
Im empirischen Teil wird auf die Lokalisierung am Beispiel mobiler Endgeräte, im beson-deren Smartphones, eingegangen und auf ihre Spezifik beziehungsweise gewählte Lokalisie-rungsstrategien untersucht. Zu diesem Zwecke werden Benutzerhandbücher zweier Hersteller mobiler Endgeräte beziehungsweise ihrer Software im Bezug auf Begriffe beziehungsweise Befehle aus der Menüführung miteinander verglichen und auf unterschiedliche Zugang in der Lokalisierungszugänge untersucht. Ziel und Zweck dieser Arbeit ist es, ausgebildete Überset-zerinnen und Übersetzer als professionell Handelnde mit Wissen um Kulturspezifika eines lokalen Marktes und demzufolge am besten für die Ausübung dieser Tätigkeit geeignete Per-sonen darzustellen, sowie Anforderungen, die der Bereich der Lokalisierung mobiler Kom-munikationstechnologien mit sich bringt, aufzuzeigen.