Abstract (deu)
Marken-Authentizität wird in der Literatur häufig als der neue Markenführungsansatz des 21. Jahrhunderts und als Grundpfeiler des modernen Marketings bezeichnet. Es wird postuliert, dass nur solchen Marken, die es schaffen eine “authentische Aura“ zu erzeugen, langfristig am Markt erfolgreich sind. Dennoch gibt es bis heute nur wenige empirische Beweise, ob und wie Unternehmen tatsächlich von einer authentischen Positionierung profitieren können.
Vor diesem Hintergrund hat die vorliegende Masterarbeit das Ziel zu untersuchen welche Reaktionen bei Konsumenten hervorgerufen werden, wenn eine globale Massenmarke als authentisch wahrgenommen wird. Der Fokus liegt dabei auf der Frage wie ein Unternehmen durch die Kommunikation einer authentischen Markengeschichte profitieren kann. Die wahrgenommene Marken-Authentizität wird anhand den drei Dimensionen nach Napoli et al. (2013) - Qualität, Ehrlichkeit, Tradition, die das Konstrukt aus Sicht der Konsumenten bilden, gemessen.
Um den möglichen Zusammenhang zwischen wahrgenommene Marken-Authentizität und Einstellung und Verhalten der Konsumenten zu analysieren, wird ein Experiment als Untersuchungsmethode und vier etablierten Marken als Untersuchungsgegenstand gewählt, wobei eine Beeinflussung der Ergebnisse durch marken-und produktspezifische, sowie soziodemografische Faktoren kontrolliert wird.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen Marken-Authentizität und Konsumentenverhalten gibt. Darüber hinaus hat eine hohe wahrgenommene Marken-Authentizität einen positiven Einfluss auf die Einstellung der Konsumenten gegenüber der Marke sowie auf ihre Bereitschaft diese weiterzuempfehlen.
Als Implikation für Manager lässt sich ableiten, dass Marken-Authentizität als Signal für Qualität dient in Zusammenhang mit Produkten, die mit einem hohen Kaufrisiko verbunden sind.