Abstract (deu)
Diese Magisterarbeit analysiert politische Fernsehdiskussionen in Österreich dahingehend, ob das dort stattfindende kommunikative Handeln zu einer qualitativ hochwertigen Diskussion beiträgt und inwiefern Verbesserungen nötig sind. Zentraler Aspekt der theoretischen Grundlagen ist hierbei die Unterscheidung zwischen verständigungsorientiertem, strategischem und dramaturgischen Handeln. Auf Basis der Theorie wurde eine qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel von Im Zentrum, 60 Minuten Politik und Am Punkt durchgeführt.
Es wurde der Frage nachgegangen, wie sich das kommunikative Handeln der Politiker, der anderen Teilnehmer (Experten) sowie der Moderatoren gestaltet. Wesentliche Kriterien waren hierbei: Argumentation, Anschlusskommunikation, Kritik an und Einlösen von Geltungsansprüchen sowie achtsames Verhalten und Ehrerbietung gegenüber den anderen Diskutanten bzw. den Gesprächsleitern. Hinsichtlich der Moderatoren wurde außerdem gefragt, wie diese die Diskussion leiten, welche Inhalte ihre sprachlichen Äußerungen tragen und ob sich die Moderation in öffentlichen-rechtlichen Sendungen zu jener in privaten unterscheidet.
Die Ergebnisse zeigen, dass es den Experten besser gelingt, verständigungsorientiert und respektvoll zu handeln, als den Politikern. Bei letzteren kommt das strategische Handeln deutlicher hervor, was aber durchaus einen Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen Diskussion leisten kann. Dramaturgisches Handeln tritt nur in Einzelfällen auf, eine Inszenierung der Teilnehmer erfolgt kaum durch diese selbst, sondern eher durch die Konzepte der Sendung. Beim Moderatorenverhalten sind keine Unterschiede zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunksystem, sondern zwischen den Geschlechtern erkennbar. Die analysierten Frauen zeigen weniger Feingefühl für notwendige Unterbrechungen und angemessene Zurückhaltung als die Männer. Insgesamt kann angenommen werden, dass sich achtsames Moderatorenverhalten positiv auf das Benehmen und die Ehrerbietung der Diskutanten auswirkt. Alle Gesprächsleiter kommen den in der Theorie definierten wesentlichen Aufgaben eines Journalisten nach. Aus den Erkenntnissen dieser Forschungsarbeit wurden, explizit für politische Diskussionssendungen, fünf Ansprüche abgeleitet, die Moderatoren erfüllen sollen, um das kommunikative Han- deln zu verbessern.