Title (deu)
Gendersensibles Unterrichten von mathematischen Textaufgaben
Author
Tabea Kreuzeder
Advisor
Bernhard Krön
Assessor
Bernhard Krön
Abstract (deu)
Textaufgaben zählen zu den schwierigsten Bereichen in der Schulmathematik, da für das Lösen neben der Rechenkompetenz auch Textverständnis, die Unterscheidung relevanter von irrelevanter Informationen und Problemrepräsentation vorausgesetzt werden.
Textaufgaben können einen wichtigen Beitrag zu einem gendersensiblen Mathematikunterricht leisten. Durch sie werden immer Rollenbilder und gesellschaftliche Normen und Werte repräsentiert. Es ist bereits ein Fortschritt zu erkennen, allerdings vermitteln noch immer sehr viele Textaufgaben in Schulbüchern aus Mathematik klischeehafte Rollenbilder. In der Diplomarbeit werden Kriterien vorgestellt, die bei der Erstellung gendergerechter Textaufgaben zu beachten sind. Mathematische Textaufgaben sollen demnach neben den traditionellen geschlechtsspezifischen Rollenbildern auch alternative Identifikationsmöglichkeiten anbieten. Eine kritische Auseinandersetzung mit vermeintlich natürlich gegebenen Verhältnissen im Unterricht ist notwendig.
Außerdem müssen auch Methoden und Organisationsformen von Unterricht und ihre unterschiedliche Wirkung auf Mädchen und Jungen untersucht werden. Die derzeit vorherrschende Unterrichtsmethode im Mathematikunterricht ist das fragend-entwickelnde Gespräch und kommt aufgrund seiner Kommunikationsstruktur eher den Jungen zugute. Eine Alternative bietet das neosokratische Gespräch.
Ebenso kann Gruppenarbeit eine geschlechtergerechte Abwechslung im Mathematikunterricht darstellen.
Zuletzt sei noch das phasenweise Arbeiten in geschlechtshomogenen Gruppen erwähnt. Es wird als sinnvoll und hilfreich angesehen, um andere soziale Zugänge zu bestimmten Inhalten von Mädchen und Jungen zu berücksichtigen.
Keywords (deu)
GendersensibelMathematikTextaufgabenUnterrichtenGendergerechtigkeit
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
103 S. : graph. Darst.
Number of pages
103
Association (deu)
Title (deu)
Gendersensibles Unterrichten von mathematischen Textaufgaben
Author
Tabea Kreuzeder
Abstract (deu)
Textaufgaben zählen zu den schwierigsten Bereichen in der Schulmathematik, da für das Lösen neben der Rechenkompetenz auch Textverständnis, die Unterscheidung relevanter von irrelevanter Informationen und Problemrepräsentation vorausgesetzt werden.
Textaufgaben können einen wichtigen Beitrag zu einem gendersensiblen Mathematikunterricht leisten. Durch sie werden immer Rollenbilder und gesellschaftliche Normen und Werte repräsentiert. Es ist bereits ein Fortschritt zu erkennen, allerdings vermitteln noch immer sehr viele Textaufgaben in Schulbüchern aus Mathematik klischeehafte Rollenbilder. In der Diplomarbeit werden Kriterien vorgestellt, die bei der Erstellung gendergerechter Textaufgaben zu beachten sind. Mathematische Textaufgaben sollen demnach neben den traditionellen geschlechtsspezifischen Rollenbildern auch alternative Identifikationsmöglichkeiten anbieten. Eine kritische Auseinandersetzung mit vermeintlich natürlich gegebenen Verhältnissen im Unterricht ist notwendig.
Außerdem müssen auch Methoden und Organisationsformen von Unterricht und ihre unterschiedliche Wirkung auf Mädchen und Jungen untersucht werden. Die derzeit vorherrschende Unterrichtsmethode im Mathematikunterricht ist das fragend-entwickelnde Gespräch und kommt aufgrund seiner Kommunikationsstruktur eher den Jungen zugute. Eine Alternative bietet das neosokratische Gespräch.
Ebenso kann Gruppenarbeit eine geschlechtergerechte Abwechslung im Mathematikunterricht darstellen.
Zuletzt sei noch das phasenweise Arbeiten in geschlechtshomogenen Gruppen erwähnt. Es wird als sinnvoll und hilfreich angesehen, um andere soziale Zugänge zu bestimmten Inhalten von Mädchen und Jungen zu berücksichtigen.
Keywords (deu)
GendersensibelMathematikTextaufgabenUnterrichtenGendergerechtigkeit
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
103
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats