You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1310205
Title (deu)
Vergleich österreichischer und spanischer Mathematikschulbücher im Hinblick auf die Integralrechnung
Author
Silvia Reiterer
Advisor
Bernhard Krön
Assessor
Bernhard Krön
Abstract (deu)
Das Thema der Diplomarbeit handelt um einen Ländervergleich zwischen Österreich und Spanien im Bezug auf Mathematikschulbücher für die österreichische 8. Klasse einer Allgemeinbildenden höheren Schule und die spanische 2. Klasse des Bachilleratos. Das Ziel ist internationale Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Schulsysteme und Schulbücher in Spanien und Österreich aufzeigen zu können. Im theoretischen Beginn der Arbeit wird auf das Bildungssystem beider Nationen eingegangen um einen Vergleich zu ziehen, wofür ich als Quelle das Bildungsministerium für Unterricht, Kunst und Kultur für Österreich und das Ministerio de Educación für Spanien herangezogen habe. Speziell habe ich die österreichische Reifeprüfung und die spanische Aufnahmeprüfung für die Universität „Prueba de Acceso a la Universidad“, umgangssprachlich „Selectividad“, in den Fokus genommen. Ein weiterer Aspekt des Theorieteils der Arbeit ist der Blick auf den Lehrplanvergleich beider Länder. Nach dem Aufstellen der formalen, methodischen, inhaltlichen und didaktischen Kriterien für ein gutes Schulbuch werden im Praxisteil der Diplomarbeit diese auf drei österreichische Mathematikschulbücher für die Matura, „Mathematik verstehen 8“, „Thema Mathematik 8“ und „Dimensionen Mathematik 8“, und auf zwei spanische Mathematikschulbücher für die Selectividad, „Bachillerato 2 Matemáticas aplicadas a las Ciencias Sociales II“ und „Matemáticas 2 Bachillerato aplicadas a las Ciencias Sociales II“, angewendet. Hauptquellen im Praxisteil sind die Schulbücher selbst. Es folgt ein quantitativer und qualitativer Vergleich der analysierten spanischen und österreichischen Schulbücher.
Keywords (deu)
IntegralrechnungSchulbuchvergleichSpanienÖsterreich
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1310205
rdau:P60550 (deu)
118 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
118
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Vergleich österreichischer und spanischer Mathematikschulbücher im Hinblick auf die Integralrechnung
Author
Silvia Reiterer
Abstract (deu)
Das Thema der Diplomarbeit handelt um einen Ländervergleich zwischen Österreich und Spanien im Bezug auf Mathematikschulbücher für die österreichische 8. Klasse einer Allgemeinbildenden höheren Schule und die spanische 2. Klasse des Bachilleratos. Das Ziel ist internationale Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Schulsysteme und Schulbücher in Spanien und Österreich aufzeigen zu können. Im theoretischen Beginn der Arbeit wird auf das Bildungssystem beider Nationen eingegangen um einen Vergleich zu ziehen, wofür ich als Quelle das Bildungsministerium für Unterricht, Kunst und Kultur für Österreich und das Ministerio de Educación für Spanien herangezogen habe. Speziell habe ich die österreichische Reifeprüfung und die spanische Aufnahmeprüfung für die Universität „Prueba de Acceso a la Universidad“, umgangssprachlich „Selectividad“, in den Fokus genommen. Ein weiterer Aspekt des Theorieteils der Arbeit ist der Blick auf den Lehrplanvergleich beider Länder. Nach dem Aufstellen der formalen, methodischen, inhaltlichen und didaktischen Kriterien für ein gutes Schulbuch werden im Praxisteil der Diplomarbeit diese auf drei österreichische Mathematikschulbücher für die Matura, „Mathematik verstehen 8“, „Thema Mathematik 8“ und „Dimensionen Mathematik 8“, und auf zwei spanische Mathematikschulbücher für die Selectividad, „Bachillerato 2 Matemáticas aplicadas a las Ciencias Sociales II“ und „Matemáticas 2 Bachillerato aplicadas a las Ciencias Sociales II“, angewendet. Hauptquellen im Praxisteil sind die Schulbücher selbst. Es folgt ein quantitativer und qualitativer Vergleich der analysierten spanischen und österreichischen Schulbücher.
Keywords (deu)
IntegralrechnungSchulbuchvergleichSpanienÖsterreich
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1310206
Number of pages
118
Association (deu)