You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1310635
Title (deu)
Imageeffekte von Medienmarken auf die Rezeption ihrer Inhalte
eine Experimentalstudie zur Messung der Qualitätsbewertung, der Rezeptionserfahrung und der Erinnerungsleistung von RezipientInnen
Parallel title (eng)
Image Effects of Newspapers
Author
Nina Putz
Advisor
Jörg Matthes
Assessor
Jörg Matthes
Abstract (deu)
Es wird allgemein angenommen, dass das Markenimage die Produktbewertung der KonsumentInnen beeinflusst. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, dieses Phänomen im Rahmen der Medienmarken zu erforschen. 325 Personen nahmen an einer Onlineumfrage Teil, in der sie einen Artikel bewerteten, der entweder mit dem Hinweisreiz auf eine Qualitätszeitung (Standard), auf eine Boulevardzeitung (Kronen Zeitung) oder ohne Hinweisreiz (Kontrollgruppe) präsentiert wurde. Neben der allgemeinen Bewertung und einer spezifischen Qualitätsbewertung wurden auch die Rezeptionserfahrung und die Erinnerungsleistung an Details des Artikels erhoben. Zwei der drei zentralen Hypothesen, nämlich dass die Imageeffekte der Tageszeitungen die Leseerfahrung sowie die Erinnerungsleistung der RezipientInnen beeinflussen, konnten nicht verifiziert werden. Es wurden jedoch tendenzielle Effekte des Images auf die Bewertung der Qualität des Artikels gefunden. Wie erwartet waren diese tendenziellen Bewertungsunterschiede positiver bei dem vermeintlichen Qualitätsartikel und negativer, wenn der Artikel mit Hinweisreiz auf die Boulevardzeitung präsentiert wurde. Medienkonsum und Involvement beeinflussen die Imageeffekte der Tageszeitungen nicht.
Abstract (eng)
It is generally believed that brand image influences the product reviews of consumers. The goal of the present study is to investigate this phenomenon in the context of media brands. 325 participants took part in an online survey, in which they rated an article that either was presented with cue to a quality newspaper (Standard), a tabloid (Kronen Zeitung) or without a cue (control group). In fact, all three groups contained the same text. In addition to the general evaluation and a specific quality assessment also the consumption experience and memory performance on details of the article has been charged. Two of the three central hypotheses, that the image effects of the daily newspapers influence the consumption experience and the memory performance of the recipients, could not be verified. However, tendential effects of the images were found on the assessment of the quality of the article. As expected, product ratings were in line with the related brand images. Media usage and Involvement does not affect the image effect.
Keywords (eng)
Image effectsnewspaperquality ratingconsumption expiriencememory performancemedia usageInvolvement
Keywords (deu)
ImageeffekteTageszeitungQualitätsbewertungRezeptionserfahrungErinnernungsleistungMedienkonsumInvolvement
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1310635
rdau:P60550 (deu)
145 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
145
Members (1)
Title (deu)
Imageeffekte von Medienmarken auf die Rezeption ihrer Inhalte
eine Experimentalstudie zur Messung der Qualitätsbewertung, der Rezeptionserfahrung und der Erinnerungsleistung von RezipientInnen
Parallel title (eng)
Image Effects of Newspapers
Author
Nina Putz
Abstract (deu)
Es wird allgemein angenommen, dass das Markenimage die Produktbewertung der KonsumentInnen beeinflusst. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, dieses Phänomen im Rahmen der Medienmarken zu erforschen. 325 Personen nahmen an einer Onlineumfrage Teil, in der sie einen Artikel bewerteten, der entweder mit dem Hinweisreiz auf eine Qualitätszeitung (Standard), auf eine Boulevardzeitung (Kronen Zeitung) oder ohne Hinweisreiz (Kontrollgruppe) präsentiert wurde. Neben der allgemeinen Bewertung und einer spezifischen Qualitätsbewertung wurden auch die Rezeptionserfahrung und die Erinnerungsleistung an Details des Artikels erhoben. Zwei der drei zentralen Hypothesen, nämlich dass die Imageeffekte der Tageszeitungen die Leseerfahrung sowie die Erinnerungsleistung der RezipientInnen beeinflussen, konnten nicht verifiziert werden. Es wurden jedoch tendenzielle Effekte des Images auf die Bewertung der Qualität des Artikels gefunden. Wie erwartet waren diese tendenziellen Bewertungsunterschiede positiver bei dem vermeintlichen Qualitätsartikel und negativer, wenn der Artikel mit Hinweisreiz auf die Boulevardzeitung präsentiert wurde. Medienkonsum und Involvement beeinflussen die Imageeffekte der Tageszeitungen nicht.
Abstract (eng)
It is generally believed that brand image influences the product reviews of consumers. The goal of the present study is to investigate this phenomenon in the context of media brands. 325 participants took part in an online survey, in which they rated an article that either was presented with cue to a quality newspaper (Standard), a tabloid (Kronen Zeitung) or without a cue (control group). In fact, all three groups contained the same text. In addition to the general evaluation and a specific quality assessment also the consumption experience and memory performance on details of the article has been charged. Two of the three central hypotheses, that the image effects of the daily newspapers influence the consumption experience and the memory performance of the recipients, could not be verified. However, tendential effects of the images were found on the assessment of the quality of the article. As expected, product ratings were in line with the related brand images. Media usage and Involvement does not affect the image effect.
Keywords (eng)
Image effectsnewspaperquality ratingconsumption expiriencememory performancemedia usageInvolvement
Keywords (deu)
ImageeffekteTageszeitungQualitätsbewertungRezeptionserfahrungErinnernungsleistungMedienkonsumInvolvement
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1310636
Number of pages
145